Also in R3 steht eine Adresse z.b. 10h und in R14 wird geladen, was im Speicher bei 10h steht?
mfg
Also in R3 steht eine Adresse z.b. 10h und in R14 wird geladen, was im Speicher bei 10h steht?
mfg
Ich würde das ziemlich sicher so vermuten (unter dem genannten Vorbehalt).
R3 der wert von R3
(R3) das wo r3 hinzeigt
@(R3) das wo r3 hinzeigt, ist die eigentlich adresse
Sollte aber auch im Manual stehen (Instruction Set, gibt's für alle Prozessoren)
Würde raten, dir das runterzuladen, wenn du mehr assemblierst, spart das vielen Kummer
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Also @(R3) zeigt auf eine Adresse, wo eine Adresse_2 steht und der Wert an Adresse_2 wird dann verwendet? Wie in C ein Pointer auf einen Pointer.
mfg
Lesezeichen