Och nee... hat meinen lange nicht mehr an... mein Fehler...
Hm, irgendwo muss ich Strom für ein Relais abgreifen. Dachte das der Lüfter nun ideal wäre, so könnte der Lipo Akku getrennt und eingekoppelt werden, ohne das die Roomba Platine Strom verliert. Hab auch schon eine schaltung gezeichnet, auch alles beachtet das nix irgendwo reinspuckt, das nun fürn Po... Mist... eine Idee wo ich beim starten des Roombas Strom abgreifen könnte? Beim ankoppeln an der station muss dieser weg sein.
Teile sind bestellt, dann kann ich endlich testen. ^^
Ich verwende zellen die von Heli Modellbauer genutzt werden. Die misshandeln die regelrecht und kommen auf gute 1000zyklen und die nutzen den Ladestrom von 4c (2,3A Zelle ~10A) und den Entladestrom von 20c burst 43C! Nun besteht meine berechtigte Hoffnung darin, das ich weit aus mehr erreichen werden (1500-2000zyklen?). Ich nutze max. 1c beim laden bzw. 3c beim entladen.
Der normale NiMh Akku hält ca. 500 zyklen kostet 36€ ohne versand bei ebay. Ich verblase ca. 50€ für etwas was 2-3 mal länger hält (teuerst ist die schutzschaltung und die Ladungsschaltung > 30€)... daher wirtschaftlich und so
Gruß und danke für die Info mit dem Lüfter
zündfunke
edit: jo hast recht, hoffe das klappt
Lesezeichen