- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stoppuhr mit "Sollbruchstellenauslöser"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    35
    Wenn du wirklich nur 2 Flanken messen willst, wäre das mit einem Atmega z.B. recht einfach. 1x Atmel-Microcontroller, 1x 10k-Widerstand, 2x 100nF-KerKos, 3x Mignon-Batterien, 1 LED, Bastelplatine, bischen Draht und fertig. Bräuchtest dann aber noch ein billiges Programmiergerät.

    Nimmst dann den Timer1 zur Zeitmessung.
    Ohne Prescaler würde der dann die Zeit in einer 8.000.000stel Sekunde auflösen und der maximale Messraum wäre unter einer 100stel Sekunde.
    Bei einem Prescaler von 8 hättest eine Auflösung von 1.000.000stel Sekunde und der MEsszeitraum wäre 65 Millisekunden.
    Bei einem Prescaler von 64 hättest eine Auflösung von einer 125.000stel Sekunde und einen Messzeitraum von einer knappen halben Sekunde.

    Letzteres wäre denke ich ganz gut.

    Die erste Alufolie legst du auf Masse, hängst die an den INT0-Eingang vom Atmega und aktivierst den internen Pullup vom Int0-Pin. Dann aktivierst den Int0-Interrupt und stellst ihn auf steigende Flanke und in der dazugehörenden ISR setzt du Timer1 auf 0 und startest Timer1. Sobald die Alufolie also komplett zerissen ist, fängt der Timer an zu zählen.

    Bei der zweiten Alufolie machst das gleiche nur halt mit INT1. Sobald INT1 auslöst wird der Timer angehalten und der Timerrstand gespeichert.
    Schon hast eine Zahl zwischen 0 und 35536 welche in 125.000stel Sekunden die Flugzeit angibt.
    Jetzt müsstest dir die Zeit noch irgendwie ausgeben lassen.

    -LCD-Display
    -10 LEDs die für 0 bis 9 stehen und nacheinander Blinken
    -1 LED oder Beeper, welche dir das Ergebnis per Morsecode ausgeben
    -16 LEDs die du über eine 4x4 MAtrix anschließt und die das Ergebnis binär ausgeben
    -per Bluetooth an Handy
    -per RS232-USB-Wander direkt vom Atmega zum PC

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    11
    ok danke! Das klingt machbar. Ich werde mir die Bauteile bestellen und mein Bestes geben. Falls ich hardware- oder programmiertechnisch nicht weiterkomme, melde ich mich wieder.

    Danke + Gruß

    Alex

Ähnliche Themen

  1. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. Geschwindigkeitsmesser "testen" / "prüfen"
    Von Goblin im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 09:53
  4. "Lichtverfolgung" in "TV-Remote" einbaue
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 10:14
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress