Generell würde wahrscheinlich auch die erste Idee (Stanniolstreifen und handelsübliche Stoppuhr) gehen. Das Problem ist, dass man nicht weiss, was in der Stoppuhr drin ist - bis man sie auseinandergeschraubt hat. Erst wenn man das weiss, kann man sich überlegen, wie man die Schaltung erweitern muss um die Uhr mit den zerreißenden Metallstreifen zu triggern.
Noch eine mechanische Idee zum Messen der Geschwindigkeit: Man schießt in eine Art Trichter hinein, in dem der Ball stecken bleibt. Der Trichter wird z.B. an einem Pendel befestigt. Der maximale Pendelausschlag (und die ausgewogene Masse des Balls) sind ein Maß für die Ballgeschwindigkeit.