Du kannst auch den Akku komplett laden, dann entladen und während dem Entladen die Kapazität messen.
Mit deinem Ladegerät kannst du allerdings die Kapazität nicht einfach so ablesen und auch das Messen dürfte schwer werden (keine Konstantstrom-Ladung).
Wie PICture bereits geschrieben hat, ist das aber auch nicht wirklich nötig. NiMhs vertragen im Normalfall Kurzschlüsse relativ gut, solange der Kurzschluss nur so lange dauert, dass der Akku dabei nicht heiss wird. Ohne massive Erhitzung gibt es auch kaum Schäden.
Sollte die Kapazität gelitten haben, so hält dein Akku nun einfach weniger lang durch...
Edit:
Um nochmals auf deine eigentliche Frage einzugehen:
- Auslaufen wird der Akku sehr wahrscheinlich nicht. Vielleicht willst du das bei den ersten paar Verwendungen prüfen, ich würde mir da aber keine Sorgen machen.
- Unregelmässigkeiten im Stromfluss wird es keine geben. Schlimmstenfalls hast du mit dem Kurzschluss den Innenwiderstand etwas erhöht, weshalb der Akku nun etwas weniger Strom liefern kann. Wenn überhaupt, dann dürfte es sich aber nur um eine sehr kleine Verschlechterung handeln.
- Eine Unregelmässigkeit im Spannungsverlauf wirst du nicht haben. Solltest du (mit einem Oszilloskop) eine unregelmässige Spannung messen, so liegt dies an der angeschlossenen Last (z.B. Motor).
Lesezeichen