Wenn du es unabhängig vom PC betreiben willst kannst du natürlich auch ein paar Tasten an den Mikrocontroller hängen.

Und auch da könntest du theoretisch beliebig viele Funktionen aufrufen, wenn du dir ein Menü programmierst
(da brauchst du im einfachsten Fall nur 4 Tasten um das ganze zu bedienen)
Das macht die Sache aber natürlich wesentlich komplizierter.

Wenn es einfach bleiben soll (eine Taste = eine Funktion), kannst du natürlich auch eine Menge Tasten direkt an den Controller hängen.
Dabei bietet es sich an diese Tasten als Matrix anzuordnen, dann lassen sich bis zu 16 (4x4) Tasten an einem Port betreiben.


@8-Bit/4-Bit
ein normales alphanumerisches LCD hat 8 Datenleitungen, lässt sich aber auch im 4-Bit Modus betreiben,
wobei nur die Leitungen D4-D7 als Datenleitungen verwendet werden.
In diesem Fall sendet man die Befehle in zwei Teilen zum LCD.

Der 4-Bit Modus ist natürlich dem 8-Bit Modus i.d.R. vorzuziehen, da man so nur einen Port für das Display braucht.


Was die Ansteuerung deines Displays betrifft, kannst du allerdings so ziemlich alles was ich dazu geschrieben habe wieder vergessen...
Grafik-LCDs sind nicht so leicht anzusteuern.
Du solltest dir mal das Datenblatt von dem LCD durchlesen, da steht das alles drin.


Was den Controller angeht, ist es wohl das Einfachste wenn du dir eines der Roboterboards von www.robotikhardware.de besorgst.
(das RN-Control 1.4 z.B. das du wahlweise mit einem ATmega16 oder ATmega32 bestücken kannst)