- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: BB OPA3124PA an 9V Akku für Gitarrensignal betreiben?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Okay, ich hab die Platine nochmal auseinandergerupft...und nochmal neu zusammengelötet. Als R3 diesmal ein 1K Festwiderstand... und nur wenn ich R5 komplett runterdrehe (also kleinster Widerstandswert), bekomme ich ein (unverstärktes) Signal. Erhöhe ich R5, verschwindet das Signal wieder.
    Kann es sein, dass ich R3 anderst wählen muss?
    So habe ich lediglich einen Verfolger, keinen Verstärker...

    //Edit: Ah... diesmal hab ich nen dummen Fehler gemacht... Ich hab den R=1M von der virtuellen Masse zum Input vergessen

    //Edit2: Okay, so langsam verzweifele ich doch.
    Ich hab ne Versorgungsspannung von 9,xxV.
    Am positiven EIngang liegen 2,9V an.
    Am invertierten 4,6V und am Output ebenfalls 4,6V.
    Der Input ist verbunden mit dem 1M-Widerstand, der zur virtuellen Masse führt und dem 1µF-bipolaren Kondensator.
    Ich meine, du hattest anfangs mal gesagt, dass überall die selbe Spannung vorherrschen muss.
    Parallen zum 1M-Widerstand ist ein zweite 1M-Widerstand, der zum Input des zweiten OPVs führt.

    Ich vermute langsam, dass das Verhältnis R5 zu R3 einfach viiiiiiiiel zu grob ist. Bei ner OPV-Schaltung in meinem Gitarrenverstärker hatte ich damals R3=4KOhm, 5R=12KOhm. Ich versuchs einfach mal mit den Werten und schau, was dann passiert

    //Edit3: Okay, hab das 1M-Poti grade mal gemessen...Wenn ich keinen Widerstand einstelle, hab ich ja ein unverstärktes Signal. Sobald ich den Poti aber nur schräg angucke, bin ich schon bei 40KOhm. R5=40KOhm, R3=1KOhm...das kann ja nicht gut gehn Ich mach da jetzt mal n 25KOhm-Poti rein und versuchs nochmal...
    Geändert von Cysign (15.08.2012 um 21:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RN-Mega128Funk mit Akku betreiben
    Von Glacier im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 09:55
  2. Siemens ME45 ohne Akku betreiben
    Von gesamtplan im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 09:33
  3. Mit 10 Volt Blei Gel akku die Hellste LED betreiben.
    Von sony-psp007 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 12:18
  4. pic 18f mit 3,3V betreiben
    Von mamba im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 10:42
  5. Altes Mainboard mit Akku betreiben
    Von Mercator im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen