Wenn du es willst, schadet sicher nicht.![]()
Wenn du es willst, schadet sicher nicht.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Okay, dann macht das doch etwas Sinn
Aber mit normalen Elkos...versteh ich nicht, wie das funktionieren sollte...
Hätte ich das mal vor meiner Pollin-Bestellung letzte Woche gewusst
Naja, egal, wird der örtliche Elektroladen morgen auch mal wieder an mir ein paar Cent verdienen^^
Wenn die nicht so teuer und besser verfügbar wären, wär das ne Option![]()
Nur wenn dein Signal (Wechselspannung) die Spannung am virtueller GND (VCC / 2) übersteigt bzw. unsymetrisch gegen GND wäre, können Elkos umgepolt werden, was bei einer Gitarre mit Verstärker praktisch unmöglich ist, falls die Lautsprecher seine Membranen beibehalten sollten.
Ubrigens, du kannst immer bipolare Elkos verwenden, ohne auf dessen Polung achten zu müssen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
So, ich hab 4 Kondensatoren mit 10µF bipolar^^
1,70€ im Laden. Online wärens 15Cent pro Stück gewesen... Echt wucher hier im Laden. Aber naja, dafür kann ich endlich weiter machen![]()
Wenn du immer doppelt bestellst, hast du irgendwann alles und möglichst sogar zu viel.
Dann wünsche ich dir vieeel Spass und Erfolg beim Experimentieren und erwarte nur gute Nachrichten !![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
So, ich hab die Schaltung jetzt zweimal von komplett neu aufgebaut. Beim ersten Mal recht schlampig, dann nochmal und zwar in sauber. Aber das Ergebnis ist....nicht vorhanden.
Ich hab zum Testen ne E-Gitarre (mit normalem Output, nicht die mit der Piezo-Schaltung) angeschlossen und nen Gitarrenverstärker. Aber mehr als n Netzbrummen (also gar nichts) kann ich dem Amp mit der Schaltung nicht entlocken.
Die beiden GND von den Gitarrenkabeln hab ich verbunden und zusätzlich mit dem Minuspol der Batterie verbunden (also mit GND).
C1 ist bei mir ein normaler ELKO, C2 und C3 sind jeweils 10µF-bipolare-ELKOs. R3 als 25K-Trimmpoti auf 1K gestellt, R5 als 1M-Poti auf 1MOhm gestellt, wie du es zum Testen vorgeschlagen hast.
Hier mein Aufbau:
Der Poti näher an der Schaltung ist R§=!K, der weiter weg ist R5=1M.
Das rote Kabel am bipolaren Elko links ist der Signal-Out, das gelbe Signal-IN, das grüne verbindet die Masse der Gitarrenkabel mit der Masse der Schaltung.
![]()
Lesezeichen