@arnoa
hast ja auch schon einiges durch mit testen, ja das kenn ich auch:
Man denkt, man hats endlich und am nächsten Tag scheint die Sonne und alles geht in die Hose.
Es gibt nichts schlimmeres für eine Idee als wenn sie von der hässlichen Praxis erschlagen wird... *ggg*
Ich arbeite mit Roborealm. Das ist ein Baukastensystem, das viele Module zur Bildverarbeitung und -verbesserung umfasst. Man kann sich rel. schnell mal eine Lösung zusammenstricken und testen.
Es arbeitet interpretativ und immer aufs ganze Bild angewendet (i.a.). Dadurch ist es irgendwann ziemlich langsam und die Framerate sinkt.
Aber es werden eine ganze Reihe von Schnittstellen unterstützt, so dass über Kabel oder Funk sehr einfach auf den Robbi zugegriffen werden kann.
Die "richtige" Auswertung und Steuerung mach mit VB (nicht lachen, das ist halbwegs compiliert und schnell genug)
Mit VP hab ich auch keine guten Erfahrungen im Grünen gemacht. Es werden - wie auch EZ81 sagt - ausreichend gerade Kanten gebraucht.
Mit Bloberkennung und Highest Point bin ich etwas weiter gekommen. Gut war auch der Floorfinder von RR. Der vergleicht einen definierten Bildausschnitt auf farbe und Muster mit dem Rest des Bildes. Legt man den Ausschnitt "zu Füßen" des Robots sieht man so halbwegs die erlaubte Bahn. Problematisch wirds aber bei scharfen Abbiegungen. Dort ist der Weg einfach weg. Kamera zur Seite drehen und Weg suchen ist auch nicht so einfach, da der Floorausschnitt evtl. Wiese zeigt und den Weg nicht ermitteln kann.
Und überfährt der Erkenner die Abbiegung, so zeigt das Floormuster nur noch Wiese und die Erkennung versagt auch.
Mal sehen, was mir so schlaues einfällt.
Zumindest ist eines sicher: Ein einziger Algorithmus bringt kaum was. Nur eine Vielzahl von Erkennervarianten mit geeignetem Sensorfusionsalgorithmus wird zur Lösung führen.
Anwenden wollte ich das um den Hund auszuführen. Der Hund ist zwar über meine Bemühungen hinweg gestorben aber nun bin ich so weit, dass ich das Projekt auch nicht aufgeben will
@EZ81
klingt ganz gut, deine Überlegungen, werd ich auch mal testen.
Da ich meine Technik im "Bauchladen" vor mir hertrage, kann ich ziemlich schnell ein neues Testdesign realisieren.
Insgesamt geshen halte ich das ganze für ein sehr interessantes Projekt und wir sollten unbedingt dran bleiben und hier Ideen austauschen
Lesezeichen