Leider bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich auf den Anhang-Link klicke.
Eine Plexiglasscheibe mit 1/2m Durchmesser als Rad auf Straße bei 30km/h kommt mir aus mehreren Gründen nicht stimmig vor:
1. Die Reibung zwischen Plexiglas und Straße ist schlecht, so dass man kaum antreiben oder bremsen kann.
2. Das Gewicht der Räder ist recht hoch, so dass die Räder beim Abrollen über Unebenheiten sehr selten Bodenkontakt haben werden, das verschärft das Problem von Punkt 1
3. 5kg Gesamtgewicht wiegen wahrscheinlich der Motor und die Räder schon.
Das mit dem Rollwiderstand könnte stimmen, der hängt natürlich stark von der Qualität der Straßenoberfläche ab.
Die Geschwindigkeitsberechnung ist so nicht falsch, geht aber von falschen Annahmen aus:
a. Der Fahrwiderstand ist nicht nur der Rollwiderstand. Näheres hier.
b. Die in den Kurzdaten genannte "Lastdrehzahl" wird sich nicht bei jeder beliebigen Last einstellen. Wenn der Motor mit dem maximal zulässigen Strom beaufschlagt wird, wird sich eine stationäre Drehzahl einstellen, bei der sich das durch den Fahrwiderstand verursachende bremsende Moment am Antriebsrad und das durch den Motor aufgebrachte antreibende Moment gerade aufheben. Zum antreibenden Moment kann man sich ein Datenblatt mit Momententabelle beim Conrad runterladen. Auffallend sind dabei die in der Tabelle angegebenen Motorströme, im Vergleich zum in den Kurzdaten genannten maximalen Laststrom von 0,7A. Die lt. Datenblatt erreichbaren Werte sind offenbar keine Dauer- sondern nur kurzzeitig zulässige Betriebszustände. Für eine grobe, erste Abschätzung darf man annehmen, dass das Antriebsmoment eines Motors unter verschiedenen Lastzuständen etwa proportional zum Motorstrom ist.