Soweit ich das bis jetzt verstanden habe ist die Regelgröße eine Strecke (Start- und Endpunkt vorgegeben) die so durchfahren werden soll, dass der maximale Ruck (also die zeitliche Ableitung der Beschleunigung) im Betrag konstant ist?
Ich muss das jetzt nochmals fragen, Du sagst ja nicht, worum es geht.
Wenn es so ist, dann ist der Ruck für das erste und letzte vierten der Bewegung konstant j=c und dazwischen konstant negativ j=-c.
Die Beschleunigung ist dann im erten und letzten Viertel der Bewegung linear ansteigend, dazwischen linear fallend. Die Geschwindigkeit entsprechend parabolisch und die Strecke entsprechend kubisch.
Vielleicht habe ich aber alles falsch verstanden. Warum schreibst Du nicht einfach was Du konkret machen willst?