Ich kenne mich mit RFID auch nur am Rande aus...
Wenn du die Spielfiguren über die Detektorspulen speisen kannst, dann ist das ja noch ok. Wenn du aber in jeder Spielfigur noch eine Batterie nebst uC und Kleinkram sowie Spule unterbringen musst, so wird das garantiert sehr viel komplizierter, als wenn du einfach einen Widerstand mit bestimmtem Wert an jedem Ende mit zwei Federn oder Magnetchen verbindest und diese als Kontakte nutzt...
Die Ansteuerung (analoges Auslesen) aller Spielfelder ist dann nicht ganz trivial. Deine Anwendung verlangt aber nicht nach einer "schnellen" Auslesung aller Spielfiguren zu jedem Zeitpunkt, sondern es wird ja nur "gelegentlich" eine Figur aufs Mal verschoben. Du kannst also problemlos jeweils ein Feld nach dem anderen auslesen. Ein schneller A/D Wandler eines uCs (ich persönlich arbeite mit PIC und beziehe mich darauf) liest innerhalb 3-10 us einen Analogwert sein. Wenn man noch eine Verarbeitungszeit von weiteren 30 us pro Wert einberechnet, brauchst du bei 64 Spielfeldern immer noch weniger als 3 ms, um das gesamte Spielfeld einzulesen.
Die nächste Frage ist dann, wie schliesst du 64 Spielfelder (oder vielleicht auch mehr...) an einen einzigen uC an?
Ich würde dieses Problem so lösen, dass alle Spielfelder auf einen einzigen Analogpin geführt werden, die Verbindung jedoch mit einem Transistor ein- oder ausgeschaltet werden kann. Mit einem Multiplexer oder sonstiger Adresslogik steuerst du dann jeweils einen der 64 Transistoren an und liest den entsprechenden Wert aus.
Du brauchst dafür am uC genau 6 digitale Ausgänge (2^6 = 64) und einen analogen Eingang.
Der Rest ist dann Mechanik; sprich mit einer guten, durchdachten Idee kommst du bestimmt einfach und günstig ans Ziel.
Wenn du Magnete als Kontakte einsetzt, kannst du sogar das Spielfeld als einfache Fläche realisieren, unter welcher die Gegenmagnete angebracht sind. Die Spielfiguren werden dann automatisch sauber auf dem Feld ausgerichtet, da sie sich an zwei Punkten (2 Magnetkontakte) ausrichten. Bestimmt findest du auf www.supermagnete.de auch eine Bauform, an welcher sich einfach (sprich ohne Löten) Drähte oder Litzen anbringen lassen.
Lesezeichen