RFID ist natürlich auch eine interessante Idee. Tags könnte es günstig in der Bucht geben. Vielleicht sogar in einer Form die direkt als Spieltein taugt. Wenn man die Spulen dann noch per Elektronik durchwechseln kann wäre auch die Auswertung nicht sonderlich schwierig. Da der Spielablauf eine Auswertung erst auf Knopfdruck nötig macht, und diese sogar noch optisch unterstütz werden soll, reicht es, wenn die Steine nacheinander und ich "gemütlicher" Geschwindigkeit ausgewertet werden. Werde mich also schlau lesen müssen, auf was man beim Wickeln der RFID Spulen achten muss.
@BumBum: Die Spielfeldgröße ist variabel, bzw. noch nicht festgelegt. Da kann ich also auf die Bedürfnisse der gewählten Lösung eingehen.
Lesezeichen