Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Dann auch von mir mal ein Vorschlag:

RFID

In jedem Stein ist ganz unten ein RFID-Token eingelassen. Batterien oder ander Stromquellen braucht man im Spielstein nicht. In jedem Spielfeld ist eine Detektorspule. Sowas kann man leicht herstellen und dann einkleben, eingießen oder sonstwie sichern. Die Auswerteelektronik steuert ein Feld nach dem anderen an (am einfachsten via Relais, geht aber auch eleganter) und findet die ID des Spielsteins oder das kein Stein da ist. Das Scannen kann man zügig machen, da die Verhältnisse immer gleich sind, der Abstand Token zu Spielfeld ist konstant. Dann gibt es eine Liste, welche ID zu welchem Stein gehört. Geht mal ein Stein verloren, muß man den neuen nur richtig in die Liste eintragen.

my 2 cent

MfG Klebwax
Das war wohl eher auf das Spielfeld (Detektor) bezogen mit der Attiny Schaltung. Die Steine (Tokens) sind bei RFID Systemen meistens passiv.
Beispielsweise Alarmsysteme im Kleiderladen -> Die "Buttons" an den Kleidern sind passiv und billig. Es braucht ja auch eine Riesenmenge davon weil jedes Kleidungsstück im Laden einen Button haben muss.


Meiner Meinung nach geht es aber auch einfacher als mit RFID... Vor allem, da du Spielfelder mit wenigen cm2 (oder?) verwendest und die einzelnen Detektoren sehr nahe beieinander liegen. Wenn du Pech hast, detektieren diese nicht nur die Spielfigur auf dem Feld, sondern auch die auf benachbarten Feldern...

Ausserdem ist diese Technologie nicht unbedingt stromsparend (auf der Detektorseite), da gibt es bestimmt etwas besseres.


-> Einfacher (aber genauso gut funktionierend) ist grundsätzlich besser als komplizierter, weil du dir unnötigen Aufwand (in Zeit und Geld) sparen kannst und trotzdem dein Ziel erreichst.