- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: ALUMINIUM KETTENFAHRZEUG SELBERBAUEN (1m)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    nein das wasser wird aus dem tank zu der elektronik gepumpt
    ja der roboter soll fernsteuebar sein

    bilder kommen bald

    MfG FIREN!CO123

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2012
    Beiträge
    32
    danke für die schnellen und vielen Antworten

    MFG N!CO123

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Also zuallererst: lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen

    So, dann zum eigentlichen Thema:

    Wenn du das Ding aus Alu baust, ist es bis über 600°C hitzebeständig.
    Die Frage ist eher wofür du es verwenden willst....
    Gewünschte Geschwindigkeit ist auch so eine Frage, wenns schnell sein soll, brauchst du starke Motoren.

    Die Ketten sind immer so ein Problem, man kann sie sich auch selber gießen, aus Zink zB, das ist verhältnismäßg einfach, aber extrem aufwendig.
    Habe leider bisher noch keinen Shop gefunden wo man sich Ketten kaufen kann

    Gruß
    Gorn
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Also bei meinem ersten Roboter "AT²" habe ich "Ketten" aus Gummi gekauft. Das komplette Antriebsteil wurde bei Conrad gekauft, auch die dazu passenden Zahnräder. Dieser Roboter war auch aus Alu-Teilengerfertigt und wog 6,6 kg. Die Ketten machten das gut mit. Habe auch zu keiner Zeit daran gezweifelt Bestimmt eine Alternative oder?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Hm, sicher ne gute Wahl, aber wenn es hitzebeständig sein soll ist "normaler" Gummi nun eben die falsche Wahl, interessant wäre die Umgebung in der er den Roboter nutzen will.....
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Conrad: Zahnriemen & Zahnriemenscheiben nach ISO 5296 Hitzebeständig von -30°C bis +85°C. Also wenn er diese Temperaturen braucht, dann hat er schon ganz klar das Problem vieler Bauteile, da würde ich nicht nur auf die Wasserkühlung vertrauen... Zudem können diese Teile dann noch gute 10.000U/min und können 300 Watt umsetzen.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Klar dass die auch was aushalten, aber wenn er nur bis 70° gehen will, muss er das nicht aus Alu bauen....
    Da kann er dann auch ohne Probleme einen Duroplasten nehmen
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    19
    Hallo,FIREN!CO123
    hast tolle Ide , aber wo fängt die Hitze an? Soll der Roboter die heissen Kohlen aus dem Feuer holen?
    Einfach wirds nicht sein.
    Bin gespannt wie der Arme nach dem ersten Einsatz aussieht.
    Gruss robospass

Ähnliche Themen

  1. Richtlautsprecher selberbauen
    Von Waldichecker im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 00:16
  2. Servoelektronik selberbauen
    Von Studio 54 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 13:18
  3. Tastaturadapter selberbauen?
    Von mikro-VIIV im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:43
  4. ISP selberbauen
    Von khazad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 23:06
  5. Pumpen Selberbauen
    Von teslanikola im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 08:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests