Was ist denn nun der eigentliche Zweck dieses Roboters?
Erkunden oder Löschen?
Denn wenn er nur erkunden muss, braucht er nicht so verdammt viel Löschmittel.....
Wenn er allerdings löschen soll, dann würde ich einen D-Schlauch empfehlen, allerdings mit nicht zu viel Druck,
denn wie manche vielleicht ahnen, sollte der Schlauch dann auch um Ecken gehen, und da kann es schnell mal passieren,
dass er abgedrückt wird.
Ein HD-Schlauch? Wozu? Mit bis zu 40 Bar erreiche ich in diesem Fall gar nichts.....
Scheibenwischermotoren sind eine gute Wahl in diesem Fall, der Bleiakku allerdings auch....
Ist zwar mehr Gewicht, aber der geht bei ein bisschen mehr (oder auch viel mehr) Hitze nicht gleich in die Luft.
Die Wasserkühlung der Außenhaut ist zwar ein nettes Gimmick, allerdings bringt dir nix!
Denn sollte der Roboter bereits gut erwärmt sein, ist das auch die Isolierungsschicht. Und dann bringt das Kühlen außen nix mehr.
Wenn jedoch die Elektronik, um die wir uns ja die ganzen Sorgen machen, in einem Ölbad schwimmt, das durch eine kleine Kältemaschine gekühlt wird, schaut das anders aus.

Aber um zum eigenlichen Sinn meines Posts zu kommen:

Was ist denn nun der erhoffte Einsatzzweckes dieses Roboter?

Gruß
Gorn