Und wie willst du Kabeln ins Vakuumgehäuse legen?
Alles über Funk?
Zieh dem ganzen doch ne Feuerwehr - Einsatzjackee über![]()
Und wie willst du Kabeln ins Vakuumgehäuse legen?
Alles über Funk?
Zieh dem ganzen doch ne Feuerwehr - Einsatzjackee über![]()
Danke für die Antworten
hier noch par Daten
(das eine Bild ist von der Seite das andere der drehbare "Geschützturm'')
soll nicht hauptsächlich löschen sondern aufklären daher denk ich Alu sollte genügen
wenn man mal sieht wie andere Feuerwehrrobos ''geschützt'' sind
ketten wollte ich machen wie in https://www.roboternetz.de/community...billige+ketten
nur das es stahlblech wird das man anschweißen kann
doppel JaSchon 2.4GHz oder?
Bild auch?
MfG N!CO
Ich hab da grad Ketten gefunden bei denen man die Platten einfach nur mehr dranschrauben muss: klick
Wenn dir das zu umständich/teuer ist, dann nimm doppelte Ketten, bei denen verwendest du eine "Spur" für die Metallplatten zum festschrauber und die andere fürs Ritzel, so brauchst du keine Zähne raus schneiden usw...
Wenn du dann beides über Funk haben willst solltest du zwei Kanäle machen, denn eine halbwegs brauchbare Bildübertragung braucht viel "Funkspeicher", wär aber cool wenn du ne Kamera mit Wärmebildfunktion nimmst
Könntest du vielleicht bitte ein Bild von deinem Bot als Gesamtansicht posten? Im Moment kann ich mir nicht grad viel drunter vorstellen![]()
gutte idee
MfG N!CO
Hi
das mit dem Vakuum war nur ne theoretische Überlegung
und das mit den Kabel hab ich doch geschrieben: der kasten wird nur von den Kabeln im Vakuum gehalten.
MfG Mcgrizzly123
PS: Theorie ist nicht = Praxis
| Mfg |
| McGrizzly123 |
Asoo meinst du das
Dein Satz ist leicht verwirrend...
Ich hab mir gedacht dass du die Kabeln an den Ecken befestigen willst und so die Platinen im Gehäuse befestigst -> fast keine Kontaktpunkte nach außen![]()
Sorry ich wollte den Beitrag nicht so lange machen
MfG McGrizzly123
| Mfg |
| McGrizzly123 |
Also das mit dem Vakuum würde ich mal lassen, ist zu riskant, da das extremst dicht sein muss das Gehäuse
Ich würde da eher mit einem isolierenden Metallschaum arbeiten, oder Keramik.
Optional kannst du eigentlich auch ein mehrschichtiges Gehäuse aufbauen, und mit jeder Schicht sinkt die Temperatur im inneren
Oder wenn du das Vakuum nehmen willst, pack deine Elektronik doch in eine Isolierkanne, da ist ein Vakuum zwischendrin![]()
RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=
Lesezeichen