soll aufgebaut sein wie ein Panzer
wegen der Temparatur denk ich halt das es nicht bei 70*C schmilzt
aber nur kurzzeitige belastungen
MFG FIREN!CO123
soll aufgebaut sein wie ein Panzer
wegen der Temparatur denk ich halt das es nicht bei 70*C schmilzt
aber nur kurzzeitige belastungen
MFG FIREN!CO123
Ich habe gefragt da die Elektronik auch nicht zu heiß werden darf. Wenn die Temparatur zu hoch wird muss man die Elektronik kühlen.
Die Grundausstattung sollte man schon besitzen (Ständerbohrmaschine, Akkubohrmaschine, Gewindeschneider, Gabel/Ringschlüssel,....)
Besser wäre wenn man noch eine Fräse und eine Drehbank besitzt bzw darauf arbeiten kann (Firma,...). Eine weitere Möglichkeit wäre wenn man jemanden kennt der das kann.
Je besser die Werkstatt ausgerüstet ist, desto leichter wirst du es haben.
Eine gute Seite ist http://www.ulrichc.de/main/
MfG Hannes
wegen der elektronik das ist alles wassergekühlt
mfg FIREN!CO123
Hi Nico
da dein Roboter auch einen kleinen Wassertank haben soll. Willst du die Elektronik da rein bauen?
Willst du RC nehmen?
MfG Nico´s Bruder
PS Häng doch bitte mal dein 3d Modell an den nächsten Beitrag.
nein das wasser wird aus dem tank zu der elektronik gepumpt
ja der roboter soll fernsteuebar sein
bilder kommen bald
MfG FIREN!CO123
danke für die schnellen und vielen Antworten
MFGN!CO123
Hallo,FIREN!CO123
hast tolle Ide , aber wo fängt die Hitze an? Soll der Roboter die heissen Kohlen aus dem Feuer holen?
Einfach wirds nicht sein.
Bin gespannt wie der Arme nach dem ersten Einsatz aussieht.
Gruss robospass
Lesezeichen