Bist Du Feuerwehrmann?
Natürlich ist es möglich, wenn nicht sogar einfacher - - aber - - natürlich viel teuerer als ein kleineres Roboterchen.
Ansonsten - gute Motoren findest Du in alten E-Rollstühlen!
Am teuersten werden sicher die Ketten?
Bist Du Feuerwehrmann?
Natürlich ist es möglich, wenn nicht sogar einfacher - - aber - - natürlich viel teuerer als ein kleineres Roboterchen.
Ansonsten - gute Motoren findest Du in alten E-Rollstühlen!
Am teuersten werden sicher die Ketten?
[QUOTE=dussel07;552068]Bist Du Feuerwehrmann?
ja
Wilkommen im Forum,,
wie soll der Roboter aussehen, was soll er machen,...?
Willst du den Roboter aufbauen wie einen Panzer bzw ein ähnliches Kettenfahrzeug (eine durchgehende Kette/Seite) oder willst du mehrere kleinere Ketten (so wie hier zu sehen)
"sollte hitzebeständig sein" => welcher Temparaturbereich bzw maximale Temparatur?
MfG Hannes
soll aufgebaut sein wie ein Panzer
wegen der Temparatur denk ich halt das es nicht bei 70*C schmilzt
aber nur kurzzeitige belastungen
MFG FIREN!CO123
Ich habe gefragt da die Elektronik auch nicht zu heiß werden darf. Wenn die Temparatur zu hoch wird muss man die Elektronik kühlen.
Die Grundausstattung sollte man schon besitzen (Ständerbohrmaschine, Akkubohrmaschine, Gewindeschneider, Gabel/Ringschlüssel,....)
Besser wäre wenn man noch eine Fräse und eine Drehbank besitzt bzw darauf arbeiten kann (Firma,...). Eine weitere Möglichkeit wäre wenn man jemanden kennt der das kann.
Je besser die Werkstatt ausgerüstet ist, desto leichter wirst du es haben.
Eine gute Seite ist http://www.ulrichc.de/main/
MfG Hannes
wegen der elektronik das ist alles wassergekühlt
mfg FIREN!CO123
Lesezeichen