Moin
Bei dem Bungardmaterial das ich hab (photonegativ, entwickelt wird mit NaOH) verfärbt sich alles was sich von der Platine löst, also belichtet wurde rötlich.
Das schmiert dann halt über die Platine.
Wenn nach dem Abspülen weg ist und die belichteten und unbelichteten Teile halbwegs sauber und von der Abdeckung mit Lack homogen aussehen, kann man das ätzen.
Da das Material ja eh schon belichtet ist : Einfach mal die Platine für 2 min halb in Ätzlösung halten.
Dann siehst du ja was angeätzt wird und was nicht. An geätztes Kupfer wird matt und hell rosa.
Das Datum ist übrigens relativ unkritisch. Wenn man das Material gescheit lagert kanns auch ein Jahr über dem Datum sein und es kommen noch gute Ergebnisse raus.
Allerdings kleines Stück pobehalber belichten. Die Belichtungszeit geht mit dem Alter hoch.
So erst bei 2-3 Jahren drüber wirds eventuell kritisch. Wobei ich da auch schon super Ergebnisse hatte.
Gruß Sebastian
Lesezeichen