Naja, Relais sind ja elektronische Bauteile und ändern die Umwelt nicht in dem Sinn, weil dann wär ja jeder Transistor ein Roboter, weil durch Strom ("Sensorik") die Sperrschicht ("Mechanik") verringert wird...
Ich glaube als Umweltmanipulator sind jene Dinge zu bezeichnen, die die Lage des Roboters in Raum und Zeit () als Gesamtes bzw. der Roboter durch gezielte Krafteinwirkung auf einen Gegenstand, diesen automatisch manipuliert
vohopri's Frage nach der Sinnhaftigkeit ist leicht beantwortet: Wir wissen die Antwort zu Etwas, in unserem Fall der Klassifizierung, nicht und wollen versuchen gemeinsam eine für alle vertretbare Lösung zu finden
Ich denke die Punkte 2 und 3 sollten in diese Richtung genauer definiert werden:
2) Ein Roboter muss über eine Mechanik verfügen, die ihn als Gesamtes im Raum bewegt oder über einen Manipulator der durch Krafteinwirkung außenstehende Körper in Form/Farbe/Aggregatzustand/Position (Liste weiterführen) ändert
3) Ein Roboter muss sein Tun und Handeln (Software) so ändern können, das er universal eingesetzt werden kann, also nicht nur geringfügige Änderungen vornimmt (Waschmaschinenprogrammwechsel) sondern auch andere Dienste verrichtet (Bsp.: Waschroboter als Waschmaschine und Trockner und Bügeleisen - Quadrocopter als Transporter und Kameraflieger), solange es die Hardware zulässt und nur geringfügige Änderungen (Wechsel der Arbeitsplattform Transport - Kamera) vorgenommen werden müssen
Lesezeichen