- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Klassifizierung: Roboter, Automat oder doch nur Toaster?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.165
    Wie ist das noch mal mit den genetisch manipulierten Bakterien? Sie enthalten von Natur aus ein Betriessystem, eine DNA aus beispielsweise 7Mio Basenpaaren, und und werden durch Einfügen von Fremdgenen für Ihre Aufgabe programmiert. Das ist eine ausgesprochene Programmierbarkeit die ja auch so genannt wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Thomas, du beantwortest die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Klassifizierung überhaupt nicht, du wiederholst nur, dass eine Klassifizierung versucht wird. Die Sinnhaftigkeit wird zwar behauptet, aber es wird nicht mal im Ansatz beschrieben, was eine Klassifizierung, die Zustimmung findet, verändern würde.

    Der Anker eines Relais ist ein bewegtes Ding. Elektronen, bewegt oder unbewegt, sind Modellvorstellungen, keine Dinge.

    Eine Temperaturregelung bewegt den Schieber eines Mischventils, die Waschmaschine bewegt das Waschgut. Da ist noch keine allgemeine Unterscheidung genannt worden, nach der Bewegungen einmal als Kriterium für die Zuordnung eines Geräts in die Klasse der Roboter gelten sollen und ein ander Mal nicht.

    Auch ist kein Kriterium genannt worden, nach dem die Änderung des Programms einmal als Robotermerkmal empfunden wird, und einmal nicht. Was unterscheidet den Wechsel. Die Temperaturregelung ändert das Programm zwischen heizen und Kühlen, Die Waschmaschine zwischen verschiedenen Waschprogrammen und dem Färben von Kleinteilen. Ich glaub ja gerne, dass beides von vielen nicht als Roboter empfunden wird, aber welche allgemein anwendbaren Kriterien da angelegt werden, wäre noch heraus zu finden.

    Es ist nur genannt worden, das ein Roboter mehr als nur "geringfügige" Veränderungen am Programm vornimmt. Das beantwortet die Frage nicht, es formuliert die Frage nur neu: Was soll denn jetzt als geringfügig definiert werden und was als wesentlich?

    Edit: Ha, noch ein Frühaufsteher, Guten Morgen!
    Geändert von vohopri (26.06.2012 um 05:41 Uhr) Grund: noch ein Frühaufsteher

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Für mich wäre autonom ein wichtiges Kriterium. Ein Roboter führt selbstständig Aufgaben durch. Das macht den Unterschied zwischen einer Drehbank und einem Bearbeitungszentrum aus. Beim Beispiel Quadrocopter halte ich nicht für bedeutend, ob er als Transporter und Kameraflieger verwendet wird, sondern ob er selbstständig (ohne Piloten) einen Kurs fliegt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Aus begreiflichen Gründen kann man sich eine Lösung ohne Elektronik nicht vorstellen. Aber für die Definition darf man sich darauf nicht fixieren. Auch nicht, ob das Werkel digital oder analog denkt.
    Man denke nur an dem Manfred seine Bakterien (süddeutscher Genetiv)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  2. rn control tot - oder doch nicht?
    Von florian1991 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 13:26
  3. Schieberegister - Oder doch ein Wackler
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 15:52
  4. C-control I ausrechend? oder doch?
    Von Haveaniceday im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 23:39
  5. ISP - Fehlfunktion oder doch nur Softwareproblem
    Von enoritz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 14:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test