@Robo_tom_24 nein dein Gartentor fällt in die gleiche Kategorie wie die Waschmaschine. Denn das Gartentor kann nicht universell umprogrammiert werden für eine neue Aufgabe. Werde das so nochmal in die Liste mit aufnehmen. Damit wir eben alle Automaten die nur einen Zweck erfüllen nicht in unserer Definition haben. Die Funkuhr fällt dann auch raus.
Ich wüsste jetzt keine Möglichkeit wie man das geforderte Verhalten eines Roboter anders als durch Elektronik realisiert. Falls es eine Möglichkeit gibt wäre der Punkt mit der Elektronik ein "kann" Kriterium aber kein "muss".
Kriterien:
1) Ein Roboter muss autonom entscheiden können, auf Sensorwerten die in einer, sich verändernden, Umgebung erzeugt werden.
2) Ein Roboter muss über irgend eine Art der Mechanik verfügen, die seine Position im Raum oder die eines Gegenstands in seiner Umwelt verändern kann.
3) Ein Roboter muss für eine andere Aufgabe als die Ursprüngliche eingesetzt werden können, d.h. sein Programm kann relativ einfach verändert werden.
Lesezeichen