Hallo Prios
für eine Mappe müsstest du dich schon etwas besser Ausdrücken. Welcher Typ oder Nutzen möchtest du nehmen? Es Staubsauber, Rasemäher, Erkundung(Mars), Hobby usw. Beim Nibo 2 kann ich dir gern weiterhelfen.
achim
Hallo Prios
für eine Mappe müsstest du dich schon etwas besser Ausdrücken. Welcher Typ oder Nutzen möchtest du nehmen? Es Staubsauber, Rasemäher, Erkundung(Mars), Hobby usw. Beim Nibo 2 kann ich dir gern weiterhelfen.
achim
Da hast Du Dir ja ein ziemlich weites Feld für Deine Präsentationsmappe ausgesucht. Vielleicht ist es sinnvoll sich auf einen bestimmten Bereich zu beschränken und dabei auch die Auswirkungen auf die arbeitenden, kämpfenden, alternden ... Menschen nicht zu vergessen.
Ein paar Bereiche, die mir so eingefallen sind:
Roboter
- geschichtlich: Herkunft des Begriffs, Automaten z.B. „Schachtürke“
- industriell stationär: z.B. Einsatz in der Automobilfertigung (Kuka, ABB, ...)
- industriell mobil: z.B. Transportsysteme Kiva Systems, z.B. neue Entwicklungen von Robotern, die mit Menschen zusammenarbeiten können (ABB FRIDA, pi4 workerbot, Motoman, ....)
- in der Forschung: z.B. RoboCup Fußballroboter, RoboCup@Home,...,z.B. Laufroboter zweibeinig: ASIMO, PETMAN, ...,z.B. Laufroboter vierbeinig: BigDog, Cheetah, ..
- im Weltraum: z.B. Lunochod, Spirit, Curiosity, ....
- im Automobil: z.B. Google Selfdriving Car, Einparkhilfen, Auswirkung auf die Verkehrssteuerung/planung: z.B. gibt es eine beeindruckende Simulation einer Kreuzung zweier 12-spuriger Straßen ohne Ampelregelung: http://spectrum.ieee.org/automaton/r...ngly-efficient
- in der Pflege: z.B. Care-O-Bot, Paro, ....
- in der Ausbildung: z.B. Lego Mindstorms, fischertechnik, FESTO Robotino, ...
- als Spielzeug: z.B iSobot, Pleo, ....
- im Film: z.B. HAL, Nr.5 „mehr Input“, iRobot,Wall-E, ....
- militärisch: z.B. Packbot, TALON, Boeing X-45, X-37B,
Wenn auch nicht mehr ganz aktuell (2004), so findest doch Du einen ganz guten ersten Überblick in dem Buch „Roboter“ von Roger Bridgman (Gerstenberg Verlag).
Gruß, Günter
Edit: Jetzt habe ich doch glatt die Rasenmäh- und Staubsaug-Roboter vergessen.
Geändert von Günter49 (23.06.2012 um 10:51 Uhr)
JAAA - das könnte im Prinzip die (wenigstens gaanz kurze) Themeneinführung der Mappe sein. Damit der Karel Čapek nicht in Vergessenheit gerät, vielmehr wars eigentlich sein Bruder Joseph. Denn robota (slawisch) heißt arbeiten, eher im Sinne von Fronarbeit . . . Davor, vor 1920, gabs nur "Automaten", "Androiden" und Ähnliches, und statt cruise missile gabs selbstlenkende Torpedos . . . Irgendwie ist diese Sinnzuweisung von "robot.." ziemlich aus unserem Sichtfeld verschwunden.
[OT]Günther - und weißt Du woher der HAL seinen Namen hat ? DAS ist erst ein Gag ! [/OT]
Ciao sagt der JoeamBerg
IBM minus 1
Günter
Aber HAL-lo :.-.)
Ciao sagt der JoeamBerg
@Günther die Simulation der Verkehrskreuzung ist sehr beeindruckend, wenn man sich jetzt vorstellt in einem selbstfahrenden Auto zu sitzen und dann rast man unverminderter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu.... mir würde es glaub ich ganz schön schlecht werden, auch wenn abgesichert ist, dass sich kein Fahrzeug begegnet.
Volvo hatte letztes Jahr vor breitem, sachkundigen Publikum (jeder zweite mit Videocam) gezeigt, wie zuverlässig Fahrerassistenzsysteme sind (klick).... in einem selbstfahrenden Auto ... unverminderter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen