Das ist der Link zu einem gut erklärten Datenblatt.
http://www.mikrocontroller.net/articles/RFM12#Senderegister_schreiben_.28TX_Register_Write _B8xx.29


Zum Thema Senderegister steht da:


  • Senden von mehr oder weniger Takteinlauf-Bytes (viele Flankenwechsel, möglichst gleich viele 0-Bits und 1-Bits, etwa 0xAA, 0x55, 0xCC usw.
  • Senden des Synchronmusters
  • Senden der Daten

Natürlich sind
0xB8xx Kommandos, aber es bedeutet, dass xx in den Sender geschrieben wird.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie der Empfänger weiß, dass er Daten im FIFO hat und was
0xB8AA, 0xB82D und 0xB8D4 bewirken bzw. warum sie nicht gesendet werden.
In dem Datenblatt steht übrigens auch :
ein Dummy-Byte (typischerweise 0xAA)

Also wird dieses 0/1 Bit wohl doch als Dummy verwendet.