- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Berührungslos Strom messen an Netzspannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    14
    Hallo,

    geht um Stromstärken von 0 bis ca. 5A bei, wie schon rausgefunden wurde, bei AC 230V. Wie gesagt Toleranz von 1% muss auch nicht sein, muss nur grob sagen können wieviel gerade fliesst.

    Danke für die Tipps, da kann ich schonmal etwas mehr suchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo
    Bei Stromwandler musst du aber aufpassen, dass die Bürde nicht zu groß gerät und hohe Spannungen an den Anschlüssen entstehen und so das Gerät bzw. den Stromwandler zerstören, denn ein Stromwandler entspricht eigentlich einer Stromquelle -> Steckdose = Spannungsquelle
    Am besten arbeitet ein Stromwandler im Beinahe-Kurzschlussbereich...

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2006
    Ort
    Kirchdorf a. Inn
    Alter
    54
    Beiträge
    81
    Vielleicht hilft dir das weiter.
    Sicherlich hinreichend genau.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    14
    Ich finde das mit dem Wandler auch schöner, hab jetzt geschaut das ich mich in diese Richtung orientiere.

    Das Problem scheint ja zu sein, einen Wandler zu finden der auch im Bereich 0-1 was "ausspuckt". Bei vielen habe ich Angaben gehabt 20-200kHz, ich hab das jetzt auch beim ersten Wert als kHz interpretiert - oder ?

    Eine Frage zum Anschluss habe ich allerdings noch, ich würde in Reihe des Wandlers einen Widerstand schalten über den ich die Spannung für den Mikrokontroller auslesen kann. Wohin enden dann die beiden Anschlüsse der Trafo/Widerstandschaltung ? Einfach verbinden ?

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Hier gibts Sensoren, die Du suchst eigentlich ganz günstig:
    http://bed-elektronik.de/
    z.B. LAH100P von LEM

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    mfG
    Willi

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    14
    Im Prinzip perfekt, da hab ich ja auch gleich die Werte mit denen ich weiter arbeiten kann. Das einzige was daran nicht ganz so schön ist, ist das ich ja den Strom über die Platine laufen lassen muss oder ?

Ähnliche Themen

  1. strom messen
    Von nicowave im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 10:06
  2. Strom mit ADC messen?
    Von copcom-weber im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 13:41
  3. Strom messen
    Von Scarabol im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 18:03
  4. Strom berührungslos messen
    Von Schokohoernl im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 12:04
  5. strom (A) mit µc messen
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 13:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress