- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Frage zum usb ->RS232 adapter von robotikhardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Die beiden USB-RS232 sind absolut identisch.
    Nur was für ein Chip im inneren werkelt weiss natürlich keiner.

    Ich bin mir nicht ganz im klaren darüber... kann man nicht eigentlich mit dem USB-ISP Programmer auch daten per UART senden/empfangen ?
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Noch mal so zum Verständniss...
    - Du Benutzt ein RN-Controll
    - Programmierst dann mit USB-ISP-Dongle
    - Steckst dann den Dongle aus und nimmst den USB-RS232 zum Datenaustausch ?
    - Resettest du das RN-Controll zwischendrinn ?
    Ja.
    ist das dieser Adapter, den du nutzt
    JA
    Hast du den USB-ISP Dongle auf dem selben Com-Port laufen wie den RS232-Adapter ?
    Nein
    Ich bin mir nicht ganz im klaren darüber... kann man nicht eigentlich mit dem USB-ISP Programmer auch daten per UART senden/empfangen ?
    Nein

  3. #3
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Nur mal so nebenbei... Ich hab gerade versucht bei mir von Bascom aus zu programmieren usw...
    Obwohl mein Programmer in den einstellungen von Bascon verfügbar ist und ich selbe Com-Daten einstelle wie sonst auch
    verweigert Bascom den Dienst.

    Keine Verbindung, Com-Port nicht gefunden...
    Dann behauptet er der Programmer antwortet nicht (obwohl der Programmer per led was anderes sagt)
    usw
    blabla...

    ausgesteckt, neu eingesteckt und das andere Tool geladen... geht sofort.

    Also... teste doch einfach mal mit anderer Software.
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Mir ist eben noch was ganz anderes eingefallen.Ich habe nämlich noch so was (http://www.conrad.de/ce/de/product/9...imente-mit-USB) hier rumliegen gehabt und habe einfach mal den Treiber installiert und das gerät angeschlossen. Der Gerätemanager sagt auch das es einwandfrei funktioniert.
    Doch eine Frage dazu :muss ich Ftdi RS232 direkt an Atmega anschließen ,oder muss da noch ein MAX 232 dazwischen ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute ,habe jetzt mal den Adapter aus dem Lernpaket direkt angeschlossen ,und es funktioniert. Zwar habe ich ab und zu mal einen Aussetzer aber sonst funktioniert er einwandfrei.Der Treiber bereit mir kein Problem .Dagegen bekomme ich den von Robotikhardware nicht mehr hin.

Ähnliche Themen

  1. Rn-Control (RS232) mit einem USB-to-RS232- Adapter unter Win7 64 bit
    Von Liquidator im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 23:16
  2. RS232 to I2C Adapter von Robotikhardware
    Von tobiokanobi im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 22:30
  3. Habe usb-isp promer von robotikhardware woher rs232
    Von Hellmut im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 18:14
  4. ??Frage zu RS232-Transceiver und usb adapter
    Von Mr.Roboto im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 18:31
  5. Frage: Neigungsschalter (v. robotikhardware.de)
    Von pod32 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress