Drauf steht:
AEG T290F1000EFC
Müsste ein Thyristor sein. Hatte zwei davon, die vermutlich antiparallel zum Triac geschalten waren.
Drauf steht:
AEG T290F1000EFC
Müsste ein Thyristor sein. Hatte zwei davon, die vermutlich antiparallel zum Triac geschalten waren.
Was isch so auf die Schnelle gefunden habe ist das ein "Silicon Controlled Rectifier", übersetzt heißt das das dies ein gesteuerter Gleichrichter (Gleichrichterdiode) ist (aus Silizium). Anders ausgedrückt ist das ein Thyristor. Ein Thyristor steuert keinen Triac an. Dieser wird verwendet um die Gleichspannung langsam zu erhöhen um den Zug/Triebwagen langsam zu beschleunigen bzw die Geschwindigkeit zu regeln/steuern. Ein Thyristor wandelt die Wechselspannung in Gleichspannung um (gesteuerter Gleichrichter). Ein Triac ist wie ein elektronisches Relais für Wechselspannung (ist kein Gleichrichter).
MfG Hannes
Oh, ok. Danke für die Info.
Heißt das, dass je nachdem welcher Strom über das Gate fließt der Durchlass des eigentlichen Antriebstroms von 0% - 100% geregelt werden kann?
grüße
Nein. Man muss den Thyristor mit einem Impuls (im Normalfall mit einem Impulsübertrager = spezieller "Trafo") zünden. Der Thyristor bleibt bis zum nächsten Nulldurchganges des Stromes durchgeschalten, bzw besser gesagt wenn der Haltestrom unterschritten wird. Je später man den Thyristor zündet (in der Halbwelle) desto niedriger ist die Spannung.
Hier eine gute Erklärung http://portal.tugraz.at/portal/page/.../Thyristor.pdf
In diesem Bild http://eu-reparaturen.de/uploads/sho...ns_simoreg.jpg sieht man einen Leistungsteil bzw die benötigten Komponenten zum zünden eines Thyristors. Die 6 braunen, quadratischen Bauelemente sind solche Impulsübertrager. Diese führen (Sekundärseitig) direkt auf die Gates. Es wird ein Impulsübertrager pro Thyristor benötigt.
MfG Hannes
Hab meinen Testlauf mal kurz in Paint gemalt... Also ich hab wie gezeichnet einen Verbraucher(nur Messgerät..) mit 800V an Ein-/Ausgang angeschlossen, da bleibt er hochohmig. Sobald ich 9V wie gezeichnet anlege schaltet er durch. Hier ist es egal ob ich die an rot, gelb oder beide Kabel anlege.
Schaltet solange durch wie die 9V anliegen. Mach ich da auf Dauer was kaputt, oder sind die Impulsübertrager nicht zwingend notwendig?
Du hast 800V angeschlossen? Wo hast du die her?
Hier habe ich etwas gefunden http://www.lte.ei.tum.de/lehre/eb_pr...sanleitung.pdf
Normalerweise verwendet man eine Wechselspannung (z.B. 24V, 230V, 400V) und verwendet den Thyristor um die Gleichspannung einzustellen (je nach Zündzeitpunkt).
Für was die beiden Anschlüsse sind weiß ich allerdings nicht. Normalerweise hat man nur 3 Anschlüsse (A, K und G). Eventuell ist die Kathode (K) ein 2tes Mal ausgeführt für die Zündung.
MfG Hannes
Lesezeichen