Leider nein: Bei mir zieht der Arm bei Gleichstrom polaritätsabhängig immer in die selbe Richtung, egal wo er steht, und das mit etwa konstantem Drehmoment. Da gibt es keine definierte konstante Winkelgeschwindigkeit, kein Halten und keine Positionierung! Nur Crash in den Endanschlag! Umgekehrte Stromrichtung <=> umgekehrte Kraftwirkung.
Wenn der Arm - mit Musik angesteuert - lustig tanzt, heißt das für mich lediglich, dass er von jeder Wellenhälfte (pos. u. neg.) ballistisch hin und her geschleudert wird. Wenn er dabei in etwa in der Mitte bleibt, ist das m.E. ein Indiz dafür, daß das Tonsignal gleichspannungsfrei ist.
Mit einer Rückstellfeder am Arm lässt sich ein funktionaler Zusammenhang Winkel = f (Spulenstrom) herstellen, der allerdings nur im quasi-stationären Betrieb, d.h. für Frequenzen weit unterhalb der Resonanzfrequenz gilt.
Für eine Positionierung bleibt Lageerfassung und Regelung weiterhin unverzichtbar; vielleicht ist aber schon ein harmonisch schwingendes Ablenksystem ein brauchbarer Lösungsansatz?!
Lesezeichen