So! Heute war der Lötkolben grad mal heiß. Da habe ich an einer offenen Festplatte Strippen an die Arm-Spule gelötet und ein wenig gespielt.
Das Resultat war bei meiner Ex-Festplatte erfreulich simpel und eindeutig: Je nach Stromrichtung zieht der Arm kraftvoll und scheinbar winkelunabhängig von Anschlag zu Anschlag mit gleichbleibendem Moment in eine Richtung. Strom habe ich nicht gemessen, ist aber als <= 1,5A bekannt. OK, das ist jetzt sehr schwammig, aber mir hat das Funktionsprinzip fürs erste genügt. Für mein Exemplar ergibt sich daraus jedoch eindeutig, daß keine Positionierung ohne Lagefeedback möglich ist.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob noch andere magnetische Konfiguration eingesetzt werden, die eine grundsätzlich andere Charakteristik besitzen. Von der Anschauung her kenne ich Varianten mit Magneten auf einem oder auf beiden Jochschenkeln (das ist vermutlich unbedeutend), aber auch mit (beiderseits) geteilten Magneten; da könnte noch was anderes dahinterstecken.
Lesezeichen