- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Festplattenarm genau ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    Darum die die Frage wie bekomme ich das Ding so genau angesteuert dass ich auch Mittelpositionen relativ genau anfahren kann?
    Sorry, ich habe bloss versucht, beide deine Fragen zu beantworten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    wie sieht denn deine Ansteuerelektronik aus? Verwendest du teilweise die original Ansteuerung der Festplatte?
    Da wurden wenn ich mich recht erinnere spezielle IC verwendet (BA......., hatten in der Mitte Kühlflächen).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Also ich habe es mal mit einem L293d versucht wegen Umpolung und so aber ich brauch eigentlich eine Analog-Ansteuerung, mit pwm kann ich den Arm zwar in der Mitte halten aber er vibriert halt und das sieht man natürlich.
    Die original Elektronik hatte ich leider nie hab die 2 Festplatten fürn Euro schon halb ausgeschlachtet auf dem Markt bekommen, ich schau am Wochenende nochmal ob ich vll ein paar Platinen finde.
    Gibt es vll einen bezahlbaren Chip mit dem ich schnelle Analog Signale erzeugen kann?

    mfg Sebastian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Was für ein Typ waren denn die Festplatten (Hersteller). Ich könnte mal bei mir im "Müll" nachschauen ob ich evtl noch was passendes habe.
    Die von mir erwähnten IC BA...... waren in alten SCSI Platten, also für dich wahrscheinlich nicht brauchbar. Heute gibt es die glaube ich nur noch in CD-ROM.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Die Positionierung der Köpfe erfolgt bei Festplatten nach meinem Wissen schon länger nicht mehr direkt. Viel mehr werden Navigationsinformationen auf den Magnetscheiben als Grundlage für eine Regelung genutzt. Wie genau die Ansteuerung ohne diese Rückmeldung möglich ist, wirst du wohl ausprobieren müssen.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @ Sebas:
    Zum "Anhaften" in der Extremposition:
    Das ist m.W. eine gewollte Funktion: Der Arm wird beim Abschalten der Platte üblicherweise in die Parkposition gefahren und dort magnetisch (manchmal auch mechanisch per Luftzug-gesteuertem Riegel) festgehalten. Wenn dieser Magnet (Riegel wird es bei dir kaum sein) entfernt oder durch einen Mindestabstand/Luftspalt unschädlich gemacht wird, sollte die Positionierbarkeit schon besser werden.
    Dass der Arm immer in die Blockierung zurückläuft, kann an deiner mechanisch eher steifen Stromzuführung liegen, die ihm eine feste Ruhelage aufzwingt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    @joar: danke das ist sehr nett, aber ich fürchte das wird schwierig weil ich auch den deckel der Platte nicht mehr habe. Unten im Gehäuse ist MKE eingegossen vll hilft das was.

    @markus: hmm das ist natürlich blöd aber ich denke es geht trotzdem. ein poti würde wsl bei dem ganzen Gezucke recht schnel kaputt gehn aber ich denke es sollte auch ohne positionserfassung gehen. Notfalls muss ich die Positionen per Hand einlernen.

    @RoboHolic: Ja so einen Riegel gab es der ist aber schon ausgebaut. Einen Zusatz Magnet seh ich auch nicht, nur die zwei die eben das zum bewegen benötigte Feld liefern. Ein Ausweg wäre vll den Arm standard mäßig in die ander extrem Position zu fahren aus der kommt er nämlich leichter raus. In die Ruhelage fährt er auch ohne die Kabel. Dünnere kabel wären vll ein zukünftige verbesserung aber momentan sind sie leider nicht das Problem.

    mfg Sebastian

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    also ein paar alte HDDs könnte ich bereitstellen, aber erst in gut 2 Wochen, da ich Urlaub mache...Eskommt ja nicht auf die Speichergrösse an denke ich. Für Experiemte dürfte auch ob nun 3,5" oder 2,5" Baugrösse uninteressant sein ??

    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hi,
    danke das ist sehr nett, Problem ist aber ich bin erst Ende Augsut wieder in Deutschland.
    Drum ist es für mich erstmal am schnellsten hier auf den Markt zu gehn. Falls ich aber nicht erfolgreich wäre es natürlich toll wenn ich nochmal auf das Angebot zurückkommen kann.

    Wenn ich am L293D statt PWM eine eine analoge Spannung anlege ändert sich dan am Ausgang was? Oder unterscheidet das nur zwischen High und Low?
    Welchen D/A-Wandler könnt ihr mir empfehlen?

    mfg Sebastian

Ähnliche Themen

  1. PWM mit genau 100 Hz
    Von Horniak im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 16:28
  2. Der VAN-BUS: Was ist das genau?
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 10:59
  3. Wie genau ist Waitms?
    Von lektrikman1001 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 05:24
  4. Was ist da genau drin?
    Von Alter Knacker im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 09:09
  5. Dateiformate .plt und .dxf: Was ist das genau?
    Von T.W.G im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 18:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests