Achso, Kampi ich habe mir mal Deine interessante Site angesehen. Nicht schlecht!

Ich studiere im zweiten Semester Elektrotechnik. Ich muss auch zugeben einer von denen zu sein, die manchmal stundenlang an einer Aufgabe sitzen. Das ist wohl auch vollkommen normal. Ich habe zumindest in unserem Semester niemanden gefunden, der das nicht auch machen muss. Bei uns gibt es meistens für das Zahlen einsetzen hinterher noch 5% der Punkte der Aufgabe. Wobei meist aber keine Zahlen vorkommen. In Physik gibt es für das Zahlenergebnis nur 2% Punkte.

In meiner Physik 1 Prüfung habe ich auch keine Zahlenwerte ausgerechnet. Mein Schema war dort: Ansatz finden --> Formeln aufschreiben --> Umstellen und Zusammenfassen --> Doppelt unterstreichen --> Glücklich sein und nächste Aufgabe.

Die 2% waren so unrelevant, dass es doch noch zur 1,0 gereicht hat.

Also konzentrier dich einfach auf die allgemeine Lösung, wenn eine Aufgabe mal nicht rennt nach 1h, dann lass sie sein und geh sie mit der Lerngruppe gemeinsam an, meist ist die dann schnell gelöst. Teilweise hatten wir aber auch Aufgaben die keiner lösen konnte... trotzdem haben die Prüfungen dann meist geklappt...