- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Erster Roboter: Fehler/Stöhrungen bei den Ultraschallsensoren SRF05

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Motor entstört? Getrennte Spannungsversorgungen (Motor/Elektronik)?
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Motor entstört? Getrennte Spannungsversorgungen (Motor/Elektronik)?
    wenn ich ne getrennte spannungsversorgung will, muss ich dann alle Minus Pole miteinander verbinden? Also beide Minus Pole der Batterien zusammen, und dann an die RN Control und noch ein Massekabel an den L298?

    Da ich das fahrgestell mit motoren und encoder gekauft hab denke ich zwar mal dass die motoren entstört sind aber ich schau da mal nach. Muss ich halt doch alles auseinander nehmen^^
    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... getrennte spannungsversorgung ... dann alle Minus Pole miteinander verbinden? ...
    Ja. Alle Elektrik und Elektronik die miteinander elektrisch (nicht per Funk) kommuniziert muss einen gemeinsamen GND haben.

    Ich hatte festgestellt, dass zwei Stromkreise - einer für Controller und Sensoren, die nicht so stromhungrig sind und einer für Motoren, Servos und stromfressende Sensoren - einfach notwendig sind. Deswegen hatte ich bei meinem R2D03/Dottie zwei getrennte, spannungsstabilisierte Strompfade (klick hier - ganzes Teil weiter oben im Link) mit 6xAAA und bei meinem recht kleinen R3D01/MiniD0 für Controller und Sensoren einen spannungsstabilisierten Pfad - klick - (SEPIC, die Miniplatine ganz oben) mit 4xAAA - trotz erheblichem Platzmangel (ømax 52,8 mm, HüA 90,25 mm).

    Viel Erfolg weiterhin.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ja. Alle Elektrik und Elektronik die miteinander elektrisch (nicht per Funk) kommuniziert muss einen gemeinsamen GND haben.

    Ich hatte festgestellt, dass zwei Stromkreise - einer für Controller und Sensoren, die nicht so stromhungrig sind und einer für Motoren, Servos und stromfressende Sensoren - einfach notwendig sind. Deswegen hatte ich bei meinem R2D03/Dottie zwei getrennte, spannungsstabilisierte Strompfade (klick hier - ganzes Teil weiter oben im Link) mit 6xAAA und bei meinem recht kleinen R3D01/MiniD0 für Controller und Sensoren einen spannungsstabilisierten Pfad - klick - (SEPIC, die Miniplatine ganz oben) mit 4xAAA - trotz erheblichem Platzmangel (ømax 52,8 mm, HüA 90,25 mm).

    Viel Erfolg weiterhin.
    okey danke für die info. werde ich dann auch mal ausprobieren sobalt ich mitm lernen für meine klausuren fertig bin
    aber auf jedenfall haste da nen interessantes Projekt mit den Fahrenden Coladosen
    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  2. Erster Roboter
    Von cubebox im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 10:19
  3. Erster Roboter
    Von ProblemLED im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:22
  4. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55
  5. Erster Roboter
    Von Phantomlord im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test