- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Rp6: Probleme mit der seriellen Kommunikation zwischen Rp6 und dem PC über Bluetooth

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi, stelle doch das btm222 um. google mal AT-Befehle, das geht recht einfach mit jedem Terminal.
    ich glaube, Standard ist die Baudrate im RP6 bei 38400, beim BTM irgendwas mit 9000, oder?
    Grüße

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.07.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    23
    genau wie Fabqu schon geschrieben hat du musst die Baudrate des BTM222 Moduls umstellen die AT Befehle findest du auf Seite 5 im Datenblatt mit +++ kommst du in den CMD Mode.
    http://www.taiwantrade.com.tw/resour...0DataSheet.pdf

    Gruß Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo
    Ich hatte das selbe Problem!

    1) Hast du deinen Quarz richtig definiert? also 16000000UL bzw (unsigned long)16000000
    2) Nimm bitte ein "richtiges" Terminalprogramm: RealTerm, mit HTerm hab ich schlechte Erfahrungen gemacht
    3) Hast du den ser. Port richtig konfiguriert?

    Lade vielleicht dein Programm bitte hoch, oder mach einen Screenshot vom Terminalprogramm

    PS: Mein BTM222 läuft immer noch auf den Originaleinstellungen -> siehe Blog

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Stimmt, mit hterm hatte ich auch meine Probleme...
    aber dennoch sollte es auch damit klappen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    27
    Beiträge
    120
    hm.. leider ist nun immer noch kein Erfolg in Sicht, hinsichtlich meines Problems. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
    Lg Marcel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Wie gesagt, lade bitte dein Programm hoch und mach einen Screenshot von den Terminal Einstellungen...

  7. #7
    Max Web
    Gast
    Wenn Du nur seltsame Zeichen erhältst ist das mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Baudrate-Einstellung im BTM222.

    Schließe das BTM222 doch mal direkt (natürlich richtig ) an den PC an - da Du einen RP6 besitzt kannst Du das z.B. auch mit dem USB-Modul des RP6 machen:
    Einfach die 5V Stromversorgung vom RP6 beziehen, die Massen des RP6 und des USB-Moduls verbinden und den RX-Pin des BTM222 mit dem TX des Moduls verbinden, TX des BTM222 dann natürlich auf den RX des Moduls.
    Dann startest Du das Terminalprogramm Deiner Wahl (ich bevorzuge HTerm) und verbindest Dich mit dem USB-Modul des RP6.
    Jetzt kannst Du die AT Commands an das Modul senden - eine Übersicht wurde weiter oben schon gepostet, ansonsten hier: http://robotrack.org/BTM222/BTM-indexD09.htm
    Um die Einstellungen des Moduls abzufragen musst Du den Befehl ATI1 an das Modul senden, eventuell musst Du etwas Zeit zwischen den einzelnen Buchstaben lassen, hier kann die "ASend"-Funktion helfen (rechts neben dem Texteingabefeld).
    Eventuell musst Du auch ein "\r\n" am Ende senden, es ist schon eine Weile her seitdem ich das gemacht habe
    Anschließend sollte das Modul seine Einstellungen auf die Konsole schreiben. Besonders die Ausgabe ATL=Wasauchimmer ist hier interessant, das sagt aus, welche Baudrate eingestellt ist. Wenn Du 38400 verwendest sollte dort ATL=3 stehen.
    Alternativ kannst Du auch einfach den Log hier posten.

    Hoffentlich hilft Dir das, bei mir hat es damals funktioniert.

    Edit: Natürlich kannst Du bei falscher Verkabelung Kurzschlüsse erzeugen... Dafür übernehme ich natürlich keine Verantwortung.

    Max

Ähnliche Themen

  1. I²C Kommunikation zwischen AVR - PIC
    Von Eigo im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 20:02
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 14:43
  3. Seriellen Bluetooth Stick (WCS-232) an Atmel162
    Von Seba1986 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 21:18
  4. Kommunikation zwischen PC und BOT
    Von corpsealive im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 06:40
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 11:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test