Hi, stelle doch das btm222 um. google mal AT-Befehle, das geht recht einfach mit jedem Terminal.
ich glaube, Standard ist die Baudrate im RP6 bei 38400, beim BTM irgendwas mit 9000, oder?
Grüße
Hi, stelle doch das btm222 um. google mal AT-Befehle, das geht recht einfach mit jedem Terminal.
ich glaube, Standard ist die Baudrate im RP6 bei 38400, beim BTM irgendwas mit 9000, oder?
Grüße
genau wie Fabqu schon geschrieben hat du musst die Baudrate des BTM222 Moduls umstellen die AT Befehle findest du auf Seite 5 im Datenblatt mit +++ kommst du in den CMD Mode.
http://www.taiwantrade.com.tw/resour...0DataSheet.pdf
Gruß Chris
Hallo
Ich hatte das selbe Problem!
1) Hast du deinen Quarz richtig definiert? also 16000000UL bzw (unsigned long)16000000
2) Nimm bitte ein "richtiges" Terminalprogramm: RealTerm, mit HTerm hab ich schlechte Erfahrungen gemacht
3) Hast du den ser. Port richtig konfiguriert?
Lade vielleicht dein Programm bitte hoch, oder mach einen Screenshot vom Terminalprogramm
PS: Mein BTM222 läuft immer noch auf den Originaleinstellungen -> siehe Blog![]()
Stimmt, mit hterm hatte ich auch meine Probleme...
aber dennoch sollte es auch damit klappen![]()
hm.. leider ist nun immer noch kein Erfolg in Sicht, hinsichtlich meines Problems. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Lg Marcel
Wie gesagt, lade bitte dein Programm hoch und mach einen Screenshot von den Terminal Einstellungen...
Wenn Du nur seltsame Zeichen erhältst ist das mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Baudrate-Einstellung im BTM222.
Schließe das BTM222 doch mal direkt (natürlich richtig) an den PC an - da Du einen RP6 besitzt kannst Du das z.B. auch mit dem USB-Modul des RP6 machen:
Einfach die 5V Stromversorgung vom RP6 beziehen, die Massen des RP6 und des USB-Moduls verbinden und den RX-Pin des BTM222 mit dem TX des Moduls verbinden, TX des BTM222 dann natürlich auf den RX des Moduls.
Dann startest Du das Terminalprogramm Deiner Wahl (ich bevorzuge HTerm) und verbindest Dich mit dem USB-Modul des RP6.
Jetzt kannst Du die AT Commands an das Modul senden - eine Übersicht wurde weiter oben schon gepostet, ansonsten hier: http://robotrack.org/BTM222/BTM-indexD09.htm
Um die Einstellungen des Moduls abzufragen musst Du den Befehl ATI1 an das Modul senden, eventuell musst Du etwas Zeit zwischen den einzelnen Buchstaben lassen, hier kann die "ASend"-Funktion helfen (rechts neben dem Texteingabefeld).
Eventuell musst Du auch ein "\r\n" am Ende senden, es ist schon eine Weile her seitdem ich das gemacht habe![]()
Anschließend sollte das Modul seine Einstellungen auf die Konsole schreiben. Besonders die Ausgabe ATL=Wasauchimmer ist hier interessant, das sagt aus, welche Baudrate eingestellt ist. Wenn Du 38400 verwendest sollte dort ATL=3 stehen.
Alternativ kannst Du auch einfach den Log hier posten.
Hoffentlich hilft Dir das, bei mir hat es damals funktioniert.
Edit: Natürlich kannst Du bei falscher Verkabelung Kurzschlüsse erzeugen... Dafür übernehme ich natürlich keine Verantwortung.
Max
Lesezeichen