- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Modellbauservo Umrüstplatine AS5040 Absolutwertgeber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hab die Platinen getestet. Funktionieren gut! Versuche gerade damit Rotationen auch über 360Grad hinweg zu messen. Ist die Rotationsgeschwindigkeit niedrig (ca. 60U/min), geht das noch relativ einfach über das erkennen eines Sprunges der Ausgabewerte z.B. von einem WErt über 300grad auf einen Wert unter 100Grad bei Vorwärtslauf und umgedreht bei Rückwertslauf. Man kann so problemlos den Servo um z.B. 3850 Grad drehen lassen. Zurück auf 0 Drehen und die Position stimmt haargenau.

    Problematisch wird es bei längeren Codes und höheren Geschwindigkeiten. Da verliert der Controller hin und wieder mal ne Umdrehung.

    Hat jemand ne Idee wie man das Problem lösen kann?

    Die Incremental-Ausgänge lassen sich leider über diese Platine nicht nutzen, würden mir aber auch nicht besonders helfen, da ich vier von den Encodern an einem Controller verwenden möchte.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    48
    Nutzt du den 0-5VDC Analogwert? Oder das PWM Signal?
    Um welche Anwendung geht es? Musst du die Anzahl der Umdrehungen mitbekommen oder geht es dir nur darum, dass nach der schnellen Drehzahl die Position wieder stimmt?

  3. #3
    WEnn ich die Bilder deiner Platine richtig deute, ist das Signalkabel so verlötet, dass man PWM abgreift, diese dann mit den Elkos und Widerständen geglättet wird und dann ein analoges Signal rauskommt. Das greife ich ab. Ist doch so gedacht oder?

    Ich brauche am Ende einen exakten Umdehungsgrad. Z.B. 4372 Grad oder -3720Grad. Wie bei einer CNC mit Servoantrieb. Ich brauche nicht die 10Bit Auflösung. 8Bit würden mir reichen aber ich brauche diese Auflösung bei 10-100 Umdrehungen und einer Geschwindigkeit von max. 200 Umin.

    Der Index Pin ist eine Idee, aber wie erkenne ich ob vorw. oder rückw. gedreht wurde?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    48
    Das greife ich ab. Ist doch so gedacht oder?
    Ja durch die Verzögerung 2. Ordnung wird das Signal geglättet. So ist es gedacht um nicht die Dauer der PWM Impulse zählen zu müssen.

    Der Index Pin ist eine Idee, aber wie erkenne ich ob vorw. oder rückw. gedreht wurde?
    Du weißt doch in welche Richtung du den Motor ansteuerst oder? Dadurch weißt du dann auch ob du aufwärts oder abwärts zählen musst.

  5. #5
    Zitat Zitat von jojo45 Beitrag anzeigen
    Du weißt doch in welche Richtung du den Motor ansteuerst oder? Dadurch weißt du dann auch ob du aufwärts oder abwärts zählen musst.
    Das müsste zu 95% funktionieren. Es könnte bei mir aber passieren, dass das Rad ohne Motorantrieb durch Einwirkung von außen gedreht wird. Wie z.B. beim Ausrollen eines Fahrzeugs.

    Hat schon mal jemand die Auswertung mit SSI getestet? Bringt die auch die Werte von 0-1023 oder addiert sie die werte bei mehreren Rotationen.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    48
    Hat schon mal jemand die Auswertung mit SSI getestet?
    Siehe Datenblatt des AS5040. Dort wird beschrieben, dass über SSI ein 10bit Wert also ein Dezimalwert von 0-1023 übertragen wird.

    Wenn du denkst, dass du es so nicht hinbekommst, dann könntest du dir auch mal den AS5130 anschauen: http://www.ams.com/eng/Products/Magn...Sensors/AS5130
    Der hat einen Multiturn-Counter, d.h. er zählt die Umdrehungen in einem internen Register mit. Der Zahlenbereich ist von -128 bis +127 Umdrehungen.

Ähnliche Themen

  1. Modellbauservo mit Encoder?
    Von jojo45 im Forum Motoren
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 11:43
  2. Modellbauservo umbauen
    Von Stefan85 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 11:33
  3. Modellbauservo startverzööööögerung..
    Von Amperius im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2007, 15:46
  4. Mein "neuer" exakter Absolutwertgeber(V. 2.0) !
    Von honkitonk im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 11:45
  5. Stellzeit Modellbauservo
    Von a3000 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 19:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress