- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: RP6: Probleme mit I2C und move

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hardware:
    Am XBUS (Pin 8 ) werden im ganzen RP6-System je ein Portpin der Platinen zusammen geführt:
    Base -> PA4
    M32 -> PD2
    M128 -> PE5

    D.h.: Natürlich kann es da zu Konflikten kommen.

    Software:
    Ein System (Base, M32 oder M128 ) kann nur als Ausgang den IRQ auslösen, die anderen Systeme müssen den Portpin auf Eingang schalten. Das System, was einen IRQ auslöst, ist ein I2C-Slave, denn der will ja dem Master sagen, dass Daten anliegen. Dazu zieht er den XBUS Pin 8 auf Highpegel. Im RP6Base-Slave-Programm passiert das in der Funktion signalInterrupt() und darin mit dem Makro extIntON. Umgekehrt wird der Interrupt gelöscht mit clearInterrupt() bzw. dem Makro extIntOFF.
    Die Makros schalten einfach PA4.

    Die M32 (oder deine Platine) als Master bekommt das Signal über einen Eingangspin und muss dann darauf reagieren (z.B. über den I2C-Bus Daten übernehmen...).
    Geändert von Dirk (16.06.2012 um 20:50 Uhr)
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 12:34
  2. per TV-remote ein "move" programmablauf auslösen..
    Von carlitoco im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 20:59
  3. Probleme mit Op-Amp
    Von Xtreme im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 17:03
  4. pwm Probleme
    Von fatjoe im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 11:35
  5. Probleme mit den AVR´s
    Von mcmonkey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen