Du musst die Anzahl der Zähne kennen...

Dann kannst du dir die Verhältnisse ausrechnen:
Fangen wir leicht an mit 2 Zahnrädern:

Anz_Zähne_1 : Anz_Zähne_2 = Geschw_2 : Geschw_1

umgekehrt bei der Kraft

Anz_Zähne_1 : Anz_Zähne_2 = Kraft_1 : Kraft_2

-> Je größer das Verhältnis desto mehr Kraft und weniger Geschwindigkeit (Also Anz_1 > Anz_2 => V_1 < V_2 bzw. F_1 > F_2)

Bsp:
Motor:
10 U/min
5 N

Zahnrad 1 (Vom Motor angetriebenes Zahnrad):
50 Zähne

Zahnrad 2 (Reifenzahnrad):
100 Zähne

U1:U2 = Anz2 : Anz1
U2 = (U1*Anz1)/Anz2 = (10*50)/100
U2 = 5 U/min

Anz1 : Anz2 = F1 : F2
F2 = (Anz1*F1)/Anz1 = (100*5)/50
F2 = 10N

Lässt sich dann auch einfach auf das 3. Zahnrad erweitern und wenn du willst auf 100 andere auch noch...
Fazit: Läuft alles über das Verhältnis