Hallo,

schon über 100 Hits aber keine Antwort. Das ganze ist wohl doch zu kompliziert... Ich habe mich nun, nach ein paar Tagen Abstand, noch mal an die Schaltung gesetzt und alles durchgedacht. Dabei sind mir ein paar Fehler aufgefallen. Hier erst mal die Korrektur:


Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ISP.gif
Hits:	6
Größe:	21,0 KB
ID:	22619

Die Pin-Nummern müssten alle stimmen, das habe ich sorgsam überprüft.

Da von euch keine Kommentare zu meiner Anfrage gekommen sind, hier ein paar konkrete Fragen von mir wo ich mir noch unsicher bin:

Was nicht gestimmt hat: A8 ist der 74HC125 und A9 der 74HCT125. Nicht umgekehrt, wie im Eingangsposting erwähnt. Nach einem Blick ins Datenblatt der beiden ICs müsste es so richtig sein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Wandlung von +5V auf +3,3V Signale über A8 (74HC125) überhaupt so funktioniert, oder ob der Chip kaputt geht, wenn ich ihn mit VCC=3,3V betreibe und am Eingang 5V anlege?

Sind die Tristate-Eingänge low-aktiv, wie von mir vermutet? Das heißt bei einem Low am G-Eingang arbeitet der IC als 1:1 Wandler, bei einem High ist der Ausgang hochohmig.

Ist CS bei einer MicroSD und beim ENC28J60 überhaupt high-aktiv? Ich bin der Meinung, dass es bei der MicroSD so sein müsste, beim Blick ins Datenblatt des ENC28J60 aber eigentlich low aktiv?

Wäre dann die Verschaltung der Transistoren zur Schaltung der Tristate-Gates des A9 (74HCT125) korrekt?

Vielen Dank für mitdenken und Viele Grüße
Andreas