Nein, jeder Empfänger besitzt eine einmalige x-bittige Adresse, nach der Erkennung er auf danachvollgenden Bit (0/1) reagiert.
Nein, jeder Empfänger besitzt eine einmalige x-bittige Adresse, nach der Erkennung er auf danachvollgenden Bit (0/1) reagiert.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das zu verstehen fällt mir noch schwer, wie kann der Empfänger denn auslesen, ob er gerade einfach nichts bekommt oder ein "Aus" Signal.
Bsp:
Adresse v E1:I,O,I
Adresse v E2:I,I,O
Wie kann er jetzt ohne timer den Unterschied erkennen?
Er muss empfangene x-bittige Adresse mit zugeteilter seriell (bitweise) vergleichen.
Man könnte die Adresse auch seriell in ein Register einschieben und danach parallel vergleichen.
Ich würde für jeden Empfänger einen kleinstmöglichen µC mit gleicher Software und DIP-Schalter für zugeteilte Adresse verwenden, weil es hardwaremässig am einfachsten ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke, das mit dem Parallel hatte ich auch überlegt. Was kostet so eine mini microcontroller?
Die kleinsten kosten weniger als 1 €.
Ich denke, dass bei bis zu 127 Empfängern muss nur ein Byte (7-bittige Adresse + 1-bittiger Befehl) pro Empfänger gesendet werden. Dafür müssten übliche Funkmodule ausreichen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke, ich habe auf eurer Wissens Seite geguckt, hab aber keine links für diese megabilligen chips gefunden
Schaue, bitte, z.B. beim Reichelt: http://www.reichelt.de/Atmel-PIC-Con...d5c9f5e9647b2e .
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen