Ach was Joe, "works like a charm". Ich habe mir eine ältere Version von AVRStudio (4.19) heruntergeladen, da mir die neueren zu aufgeblasen erscheinen und man sich registrieren muss. Damit assembliert der oben gepostete Code ohne Probleme, wenn man, wie von dir empfohlen, #include "tn12def.inc" verwendet. Danke!

Ich hatte mal vor einer Weile ein etwas komplexeres Projekt, das ich mit AVRStudio nicht hinbekommen habe. Damals bin ich auf WinAVR umgestiegen, da man im Makefile sehr schön alle Feinheiten des Compilers einstellen kann. Ich hatte gehofft, mit WinAVR nun auch den Tiny12 programmiert zu kriegen, um bei meiner gewohnten Entwicklungsumgebung bleiben zu können. Das vorrangige Ziel, Maschinencode für den Tiny12 zu erzeugen ist aber nun erledigt.

Trotzdem würde mich nach wie vor interessieren, ob das mit WinAVR nicht auch irgendwie machbar ist, vielleicht findet sich noch jemand, der schon einmal Code für einen µC in Assembler mit WinAVR übersetzt hat. Für Makefile und leeres Projekt wäre ich sehr dankbar.

Grüße von der Katze