Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
So ein paar herumliegende Käfer sind preislich einfach nicht zu toppen.
Jein... Wenn nix Anderes da ist und ein Tiny12 reicht, klar, oder wenn's der sportliche Ehrgeiz ist.
Aber ein Tiny13 oder besser 25/45/85 kost' doch so gut wie nix, für das Geld verrenke ich mich doch nicht und plag' mich u.A. mit dem Simpel-Stack umeinander.
Und der Charme des Studio ist ja dass es eine Makefile automatisch erstellt und man bis auf Ausnahmen oder für letzten Feinschliff keine Arbeit aufwenden muss.
Das hier:
...da man im Makefile sehr schön alle Feinheiten des Compilers einstellen kann.
machte den Eindruck, dass der TE eine gewisse Freude am Makefile-Basteln hat.
Faule Socken wie ich finden CAI, computer aided irgendwas, nur dann schön, wenn der Computer so viel macht wie nur möglich.
Ich steh' auch nicht drauf, Compilerswitches in's Makefile reinzufrickeln und fand's immer ganz praktisch, dass AVR-Studio das erledigt.
Sollte man aber selbst basteln wollen, dann kann man das AVR-Studio Makefile exportieren, oder aus dem Verzeichnis rauskopieren.
Da hat man bereits was Funktionierendes und muss nur noch anpassen.