+-40 V sind schon die obere empfohlene Grenze für die Spannung. Das Datenblatt geht auch von +-35 V aus. Entsprechend wäre ein Trafo mit 2 mal 30 V schon das Maximum und auch 2 mal 24 V wären nicht so falsch, aber mit etwas weniger Leistung.
Die Frage mit der größe des Trafos ist nicht so einfach. Um die maximale Leistung des Verstärkers dauerhaft zu nutzen müsste der Trafo etwa die 3 fache Leistung haben (1 x die Leistung am Ausgang, knapp einmal die Leistung am IC und dann ein Leistungfaktor von etwa 0,7 für einen einfachen Gleichrichter mit Elko dahinter). Der Vorschlag mit 2 mal Nennleistung für den Trafo ist schon ganz gut - wenn es mehr um Spitzenleistung geht, dann darf der Trafo ggf. auch einiges kleiner sein. Es sollte dann aber ein Schutz vor überhitzung des Trafos vorhanden sein - das kann ggf. als Sparlösung ein eher klein ausgelegter Kühlkörper zusammen mit der internen Übertemperaturabschaltung sein.
Lesezeichen