Sehr gerne würde ich mich mal am Bau eines rHex (http://kodlab.seas.upenn.edu/RHex/EduBot) probieren. Das Teil wurd hier im Forum schon mehrfach erwähnt, aber scheinbar hat sich noch keiner dran gewagt. Maschinen und (kleines) Budget stehen prinzipiell dafür zur Verfügung.
Endziel wäre ein Roboter, an dem unsere Fachoberschüler (Techn. Informatik) Algorithmen / Programme entwerfen und testen können. Dabei denke ich an eher "einfache Sachen" wie laufen, drehen, aufstehen. Nach und nach könnten dann Sensoren usw. eingebunden werden.
Die Frage ist: Wie würdet ihr beginnen?
Welche Motoren (im Original bürstenlos mit Getriebe), aber wäre nicht ein Schrittmotor einfacher zu programmieren?
Mit welcher Hardware erfasse ich die Daten der Beine (Stellung und vielleicht auch Stromverbrauch (für Kollisionserkennung)) und wie leite ich sie wohin?
Mit welcher Spannung würdet ihr arbeiten?
Gibts ne Idee für die Beinchen (ich denke da an eine halbierte Scheibe Edelstahlrohr)?
Oder hat es überhaupt keinen Zweck etwas nachbauen zu wollen, was für 8 Millionen Dollar entwickelt wurde?

Mit freundlichen Grüßen
Michael Großer