- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: RobotLoader 2.3a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,

    würde das einbinden auch bei code:blocks ide unter linux (ubuntu) funktionieren?

    oder soll ich lieber die funktionierende 1.4.c verwenden (ohne einbindung in code:blocks...)
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo,

    also, das einbinden als "werkzeug" in code:blocks hat einwandfrei funktioniert, im terminal zeigt sich allerdings ein eventuelles treiber/betriebssystem (linux?) problem:

    Code:
    3V3 Voltage:  2.6V
    ADC 3V3: 532
    TOUCHED!!!
    ADC Touch: 537
    Temperature:  23.4°
    RTC: 12:00:00  10.01.2013
    Temperature:  20.8°
    BAT Current:    0.0mA
    BAT Voltage:  7.4V
    SERVO Volt.:  5.0V
    VCC Voltage:  5.1V
    das "Â" in der anzeige der temperatur...

    woran könnte das liegen?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    UTF8 codierung des textes und UNICODE Terminal?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hat jemand eine idee wie ich das in linux einstellen kann? Der terminal im loader ist ja nicht der terminal von linux, oder SlyD?
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    erstmal bitte die Version von der Website verwenden die in diesem Thread ist natürlich veraltet.
    Aktuell ist die 2.4a:
    http://arexx.com/rp6/downloads/RobotLoader_20120924.zip

    Dann poste bitte den Code der diese Ausgabe erzeugt (nur die eine Zeile mit dem Zeichen).
    Code:
    writeString_P("°_° ^_^\n");
    klapt hier problemlos sowohl mit Win7+Ubuntu.

    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    [QUOTE=SlyD;577572]
    Dann poste bitte den Code der diese Ausgabe erzeugt (nur die eine Zeile mit dem Zeichen).
    Code:
    writeString_P("°_° ^_^\n");
    /QUOTE]

    so ganz genau weiss ich jetzt nicht was du möchtest: was soll ich mit der codezeile machen?
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Du sollst damit gar nix machen.
    Du solltest den Code herzeigen der diese Ausgabe die Du gepostet hast produziert.

    Das was ich gepostet habe funktioniert hier problemlos. (ich nehme mal an es geht um das ° Grad Zeichen.)

    MfG,
    SlyD

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe jetzt den code um deine 5 zeilen ergänzt (endlich verstanden was du wolltest...):

    Code:
    // Temperature sensor test:
                temperature = TCN75_measure();        // Measure
                writeString("\nTemperature: ");
                writeDouble(temperature, 5, 1);
                writeString("°\n");
                writeChar('\n');
                writeChar(176);
                writeChar(167);
                writeChar(186);
                writeChar('\n');
    
                // Servo controller test:
    die ausgabe

    vorher:
    Code:
    3V3 Voltage:  3.1V
    ADC 3V3: 645
    NOT touched.
    ADC Touch: 0
    Temperature:  22.3°
    RTC: 12:00:07  28.03.2013
    Temperature:  22.8°
    BAT Current: -174.4mA
    BAT Voltage:  8.2V
    SERVO Volt.:  5.0V
    VCC Voltage:  5.1V
    nachher:
    Code:
    3V3 Voltage:  3.1V
    ADC 3V3: 637
    NOT touched.
    ADC Touch: 0
    Temperature:  22.8°
    
    °§º
    RTC: 12:00:06  28.03.2013
    Temperature:  22.4°
    BAT Current: -174.4mA
    BAT Voltage:  8.1V
    SERVO Volt.:  5.0V
    VCC Voltage:  5.1V
    habe dabei mit den gleichen einstellungen gearbeitet wie vorher. Was sagt mir das ergebnis?
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    > Was sagt mir das ergebnis?

    Das Du:
    writeString("°\n");

    durch:
    writeChar(176); // Degree
    writeChar('\n');

    ersetzen kannst. Dann sollte es funktionieren.

    MfG,
    SlyD

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi SlyD,

    ja, es funktioniert, danke für die hilfe...

    allerdings ist es etwas unbefriedigend, weil wir hier an symptomen rumgedoktert und nicht an ursachen gearbeitet haben. Sollte das programm (testprogramm der neuen I/O platine von fabqu und dirk) geändert werden, muss ich es wieder anpassen
    gruß inka

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test