Hallo SlyD,
gib es noch mehr Befehle wie 'start_program' etc.
Die cmd Palette ist bekannt (.$$$) - get wlan etc.
Danke
Kurt
Hallo SlyD,
gib es noch mehr Befehle wie 'start_program' etc.
Die cmd Palette ist bekannt (.$$$) - get wlan etc.
Danke
Kurt
Meinst Du jetzt Befehle für den Bootloader oder Befehle für das WLAN-Modul?
Die Befehle für das WLAN-Modul sind auch alle noch einmal hier zu finden: http://www.rovingnetworks.com/resour...ly_User_Manual
Was den Bootloader angeht: Schau Dir auch mal die Sourcen des RP6 Flash Writers an - dort ist auch einiges zu finden: https://www.roboternetz.de/community...rce-RP6-Loader .
Allerdings ist der neue Bootloader ein wenig anders als der des RP6.
Hi und Danke.
Ich meine die Bootloader - Anweisungen.
Mit dem Programm RobotLoader Option WiFiLoader aufrufen. Verbindung über Wlan hat funkioniert.
Jetzt klick auf WiFi Terminal.
Hier können wir den Befehl start_program zum Roboter RP6 senden.
Leider funktioniert der direkte Klick WiFi Loader 'Start' noch nicht optimal.
BaseBoard wird nicht richtig initialisiert.
Welche Funktionen gibt es noch?
Gruß
Kurt
Geändert von ex535 (13.10.2012 um 16:27 Uhr)
Hallo,
ich komm einfach nicht weiter. Ich bin stolzer Besitzer eines RP6, M32 und WiFi-Modul.
Ich habe an einem Servo ein SRF08 Ultraschallmodul befestigt, an der M32 habe ich es zum laufen gebracht, dass der Servo
den SRF geschwenkt hat und er somit "Hindernisse" gut erkannt hat. Das habe ich dank der ServoLib hinbekommen.
Ich will die M32 durch die WiFi ersetzen, aber ich schaffe es nicht das Servo anzusteuern.
Kann mir jemand einen Loesungsansatz geben? Am besten waere PWM, aber ich weiss nicht wie ich einen 2ten Timer programmiere.
Ich habe auch versucht die ServoLib auf die WiFI zu Uebertragen, leider ohne erfolg.
Lesezeichen