- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    77
    Beiträge
    83
    Hi,

    eine Frage an die Fachmänner.

    Hardware:
    RP6
    RP6v2 Control M256 WiFi
    M32 (nicht installiert)

    Software:
    Ordner RP6_M256......
    RP6M256_10_Move2.hex
    Ordner RP6BASE....
    RP6Base_I2C_Slave

    Programm RP6Base_I2C_Slave und RP6M256_10_Move2 erkennt nach WiFi Loader Start nur noch die Bumber?
    Motoren laufen.

    Wenn ich die START Taste am Baseboard drücke, funktioniert alles. USB Start mit Serial Loader funktioniert auch.


    Gruß
    Kurt
    Geändert von ex535 (25.09.2012 um 21:59 Uhr) Grund: Motoren Info

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo Kurt,

    ja, da scheint irgendwas beim Start nicht zu passen ich schaus mir später diese Woche mal an.
    Es funktioniert übrigens auch mit UPLOAD+Start im WIFI Loader normal.

    Bis dahin: Upload+Start benutzen oder im WIFI Terminal "start_program" eintippen.
    Damit gehts auch.


    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    77
    Beiträge
    83
    Hallo Dirk,

    danke für die schnelle Info. Upload+Start funktioniert.

    Gruß
    Kurt

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    77
    Beiträge
    83
    Hallo SlyD,

    gib es noch mehr Befehle wie 'start_program' etc.

    Die cmd Palette ist bekannt (.$$$) - get wlan etc.

    Danke
    Kurt

  5. #5
    Max Web
    Gast
    Meinst Du jetzt Befehle für den Bootloader oder Befehle für das WLAN-Modul?

    Die Befehle für das WLAN-Modul sind auch alle noch einmal hier zu finden: http://www.rovingnetworks.com/resour...ly_User_Manual

    Was den Bootloader angeht: Schau Dir auch mal die Sourcen des RP6 Flash Writers an - dort ist auch einiges zu finden: https://www.roboternetz.de/community...rce-RP6-Loader .
    Allerdings ist der neue Bootloader ein wenig anders als der des RP6.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    77
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Max Web Beitrag anzeigen
    Meinst Du jetzt Befehle für den Bootloader oder Befehle für das WLAN-Modul?

    Die Befehle für das WLAN-Modul sind auch alle noch einmal hier zu finden: http://www.rovingnetworks.com/resour...ly_User_Manual

    Was den Bootloader angeht: Schau Dir auch mal die Sourcen des RP6 Flash Writers an - dort ist auch einiges zu finden: https://www.roboternetz.de/community...rce-RP6-Loader .
    Allerdings ist der neue Bootloader ein wenig anders als der des RP6.
    Hi und Danke.

    Ich meine die Bootloader - Anweisungen.

    Mit dem Programm RobotLoader Option WiFiLoader aufrufen. Verbindung über Wlan hat funkioniert.
    Jetzt klick auf WiFi Terminal.

    Hier können wir den Befehl start_program zum Roboter RP6 senden.
    Leider funktioniert der direkte Klick WiFi Loader 'Start' noch nicht optimal.
    BaseBoard wird nicht richtig initialisiert.
    Welche Funktionen gibt es noch?


    Gruß
    Kurt
    Geändert von ex535 (13.10.2012 um 16:27 Uhr)

  7. #7
    Hallo,
    ich komm einfach nicht weiter. Ich bin stolzer Besitzer eines RP6, M32 und WiFi-Modul.
    Ich habe an einem Servo ein SRF08 Ultraschallmodul befestigt, an der M32 habe ich es zum laufen gebracht, dass der Servo
    den SRF geschwenkt hat und er somit "Hindernisse" gut erkannt hat. Das habe ich dank der ServoLib hinbekommen.
    Ich will die M32 durch die WiFi ersetzen, aber ich schaffe es nicht das Servo anzusteuern.
    Kann mir jemand einen Loesungsansatz geben? Am besten waere PWM, aber ich weiss nicht wie ich einen 2ten Timer programmiere.
    Ich habe auch versucht die ServoLib auf die WiFI zu Uebertragen, leider ohne erfolg.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests