- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Das hat ja nicht wirklich was mit recht haben zu tun, ich melde nur weiter, was mein Kompiler anmotzt. Was er damit meint ist mir meist ebenfalls rätselhaft.

    Wie erwartet funktioniert dein Vorschlag:

    Code:
    					//char* ptr = strstr(&buffer[0], "RP6 M256");
    					char* ptr = strstr((char*)&buffer[0], "RP6 M256");
    ...wird nun fehler- und warnungsfrei übersetzt. Du bist der Beste :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Max Web
    Gast
    So, hier auch noch eine kurze Rückmeldung von mir:

    Das Modul funktioniert fehlerfrei, die Library liefert mir keine unerklärlichen Compilerfehler. Mittlerweile steht auch die Verbindung zum PC und auch meine Programm-Idee hat sich als gut realisierbar erwiesen, der Roboter lässt sich gut vom PC aus fernsteuern. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die GUI und vielleicht ein etwas effizienteres Protokoll

    - Max

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests