- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Mein "Router" ist mein WLAN-Stick den ich unter Win7 als virtuellen AP verwende. Aber wie oben gesehen funktioniert das mit dem m256 aber noch nicht so richtig. ;)

    ------------

    Leider muss ich mich erstmal ausklinken und zum Shoppen aufbrechen. "Zu der Frage von weiter oben" werde ich erst heute abend Antworten geben können. Wenn ich dann durchblicke was du eigentlich wissen willst.

    Gruß

    mic

    [Edit]
    Für das Speichern der WIFI-Terminalausgabe finde ich keinen Menupunkt unter [Optionen]. Mit dem Doppelklicktrick funktioniert das Kopieren der Ausgabe:

    Code:
    # .$$$
    Enter Command Mode...
    CMD
    # get info
    get info
    
    IF=UP
    DHCP=AUTOIP
    IP=169.254.77.3:2000
    NM=255.255.0.0
    GW=0.0.0.0
    HOST=0.0.0.0:2000
    PROTO=TCP,
    MTU=1524
    FLAGS=0x7
    TCPMODE=0x0
    BACKUP=0.0.0.0
    <2.32>
    Geändert von radbruch (21.07.2012 um 10:31 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ah OK DAS wurde bislang wirklich noch nicht getestet

    Das mit der Frage von weiter oben war nicht an Dich gerichtet sondern Antwort für Max und Fabian.

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Sensationell:
    HTML-Code:
    <html><head><title>RP6v2-M256-WIFI Simple Webserver</title></head><body><font size="+4" face="sans-serif">HELLO FROM RP6v2-M256-WIFI!</font><br>Please visit my homepage: <a href="http://www.arexx.com/rp6">www.arexx.com/rp6</a><br><br><font size="+3" face="sans-serif">Stopwatch 1 Value: 6516<br>Page hit counter: 5<br>*****</font></body></html>
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Max Web
    Gast
    Der Webserver macht bei mir ein paar Probleme:
    Die Verbindung klappt mit verschiedenen Browsern problemlos, allerdings wird die Verbindung nicht geschlossen!
    Hier der Log aus dem Terminal:
    Got request: GET / HTTP/1.1GOT GET!
    GET / HTTP/1.1
    Close connection...
    #### TIMEOUT! TRY AGAIN! ####


    #### TIMEOUT! TRY AGAIN! ####
    ERROR!


    #### WRITE COMMAND FAILURE! ####
    done!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hast du in den WLAN Einstellungen "Enable CMD Mode by GPIO" aktiviert?
    Einfach mal auf den Button klicken.

    Ausserdem musst Du die Flusskontrolle aktivieren - wie weiter oben schon gesagt, wird das bei dem Initial Config Script deaktiviert und erst mit "Run default WIFI config!" wieder aktiviert.
    Oder indem man in der WLAN Kommandozeile einfach
    set UART flow 1
    save
    reboot

    ausführt.

    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Max Web
    Gast
    Habe ich alles gemacht, der Fehler bleibt der Gleiche...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Editier mal in der RP6M256_WIFIlib.c die Zeile 341
    #define WIFI_DEBUG

    also Kommentarzeichen wegmachen. Dann den Simple Webserver nochmal neu übersetzen.
    Was wird im SERIELLEN Terminal ausgegeben?

    Aussehen sollte es so:
    Code:
    Got request: *CLOS**OPEN*GET / HTTP/1.1
    GOT GET!
    
    Close connection... 
    ### WIFI Enter CMD mode
    ENTER CMD GPIO14!
    
    W{?}
    ?
    [OK:?]
    RAW_CMD{close
    }
    close
    Write Commad done!
    
    ### WIFI Leave CMD mode
     W_CMD{exit ; EXIT}
    RAW_CMD{exit}
    exitWrite Commad done!
     [RESP_OK:EXIT]
    done!
    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests