- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    OK hier mal kurz erklärt:
    Wenn von den WLx LEDs nur die grüne LED WL3 blinkt, ist eine WLAN Verbindung aufgebaut.
    Leuchtet die LED dauerhaft, ist eine TCP Verbindung aufgebaut (z.B. im RobotLoader).
    Blinkt die LED und die gelbe WL1, wird versucht eine Verbindung zum WLAN Netzwerk aufzubauen.
    Das Modul gibt dabei auch Status Meldungen auf der seriellen Schnittstelle aus...

    Die roten LEDs sind mit dem Mikrocontroller verbunden und haben ähnliche Funktionen wie beim RP6-M32,
    zeigt ob ein Programm geladen ist oder nicht.


    @fabqu:
    Der WLAN GPIO Test ist zur Zeit darauf ausgelegt, das das WLAN Modul passend dafür konfiguriert wurde.
    Denn sonst verhalten sich die I/Os nicht so wie vom Programm erwartet (z.B. wenn die Flusskontrolle deaktiviert ist!)

    Die Flusskontrolle musst Du unbedingt aktivieren!
    Wenn Du den Factory Reset ausgeführt hast, musst Du anschließend mindestens Run initial WIFI config (Baudrate is 9600) ausführen, dann ist die Flusskontrolle aber noch deaktiviert, da das im automatischen Testprogramm so notwendig ist.
    Erst wenn Du noch "Run default WIFI config" ausführst, wird die Flusskontrolle wieder aktiviert.

    Gut OK das sollte man wohl besser noch dazuschreiben.

    MfG,
    SlyD
    Geändert von SlyD (18.07.2012 um 10:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests