OK hier mal kurz erklärt:
Wenn von den WLx LEDs nur die grüne LED WL3 blinkt, ist eine WLAN Verbindung aufgebaut.
Leuchtet die LED dauerhaft, ist eine TCP Verbindung aufgebaut (z.B. im RobotLoader).
Blinkt die LED und die gelbe WL1, wird versucht eine Verbindung zum WLAN Netzwerk aufzubauen.
Das Modul gibt dabei auch Status Meldungen auf der seriellen Schnittstelle aus...
Die roten LEDs sind mit dem Mikrocontroller verbunden und haben ähnliche Funktionen wie beim RP6-M32,
zeigt ob ein Programm geladen ist oder nicht.
@fabqu:
Der WLAN GPIO Test ist zur Zeit darauf ausgelegt, das das WLAN Modul passend dafür konfiguriert wurde.
Denn sonst verhalten sich die I/Os nicht so wie vom Programm erwartet (z.B. wenn die Flusskontrolle deaktiviert ist!)
Die Flusskontrolle musst Du unbedingt aktivieren!
Wenn Du den Factory Reset ausgeführt hast, musst Du anschließend mindestens Run initial WIFI config (Baudrate is 9600) ausführen, dann ist die Flusskontrolle aber noch deaktiviert, da das im automatischen Testprogramm so notwendig ist.
Erst wenn Du noch "Run default WIFI config" ausführst, wird die Flusskontrolle wieder aktiviert.
Gut OK das sollte man wohl besser noch dazuschreiben.
MfG,
SlyD
Lesezeichen