> EDIT: auf mein ping reagiert der RP6 auch nicht. ( sollte er?)
Doch das sollte er!
Wenn schon ein Ping nicht klappt, kanns mit dem RobotLoader auch nicht gehen.
Das Problem liegt also irgendwo in den Netzwerk Einstellungen / Firewall.
> EDIT: auf mein ping reagiert der RP6 auch nicht. ( sollte er?)
Doch das sollte er!
Wenn schon ein Ping nicht klappt, kanns mit dem RobotLoader auch nicht gehen.
Das Problem liegt also irgendwo in den Netzwerk Einstellungen / Firewall.
Ja, davon gehe ich auch aus. Ich habe manuell Port 2000 freigegeben und auch alles für den RobotLoader erlaubt...
Blödes Windows
Hat der RP6 irgendeine "ping" funktionalität mit der ich mal testen kann?
Ja auf der WLAN Kommandozeile einfach ping 192.168.x.x eingeben.
Poste vielleicht auch mal Infos zu Deinen Netzwerk Einstellungen, evtl. fällt mir da ja was auf.
get wlan
get ip
PS:
WLAN Kommandomodus musst Du mit .$$$ aktivieren wenn der Bootloader im Passthrough Modus ist.
Ich nutze DHCP mit fixer Adresszuweisung im Router.# get ip
get ip
IF=UP
DHCP=ON
IP=192.168.0.110:2000
NM=255.255.255.0
GW=192.168.0.1
HOST=0.0.0.0:2000
PROTO=TCP,
MTU=1524
FLAGS=0x6
TCPMODE=0x0
BACKUP=0.0.0.0
<2.32>
# get wlan
get wlan
SSID=Home
Chan=7
ExtAnt=0
Join=1
Auth=MIXED
Mask=0x1fff
Rate=8, 6 Mb
Linkmon=5
Passphrase=******
TxPower=0
<2.32>
# ping 192.168.0.101
ping 192.168.0.101
Ping try 192.168.0.101<2.32>
Mit meinem Laptop klappt es übrigens auch nicht, also wohl eher ein Router Problem.
Wie sieht eigentlich das "Protokoll" aus, mit dem der RobotLoader mit dem Bootloader kommuniziert?
D.h. was kann ich an den Bootloader senden, um Infos wie im Status-Bereich des Roboters zu erhalten (FW-Rev, Board-Name etc) und was muss ich senden, um ein Programm zu starten/stoppen?
- Max
> Mit meinem Laptop klappt es übrigens auch nicht, also wohl eher ein Router Problem.
Jep.
Probier doch mal statische IPs.
> und was muss ich senden, um ein Programm zu starten/stoppen?
Starten geht mit
start_program
Reset auslösen (= Stoppen) geht per WLAN Kommandos.
Der Reset Pin ist mit einem GPIO des WLAN Moduls verbunden.
set sys output 0x0080 0x0080
set sys output 0x0000 0x0080
MfG,
SlyD
Stimmt, alles kompakt und verständlich aufgeführt - interessantes Projekt!Schau dir mal den Quellcode meines FlashWriters an. Da ist das alles drin![]()
Auch eine statische IP hilft leider nicht. Wie kann man eigentlich den Port ändern? Wenn ich die default 2000 ändere passiert nichts. Wird auch nicht übertragen zum Wifi Modul.
Lesezeichen