- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    die Module sind ja nun unterwegs bzw. treffen so langsam bei den ersten ein.
    Die aktuelle Version des RobotLoaders gibt es hier:
    http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...r_20120717.zip
    und die aktuellen Beispielprogramme hier:
    http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_20120716.zip



    Zu den WLAN Einstellungen gab es auch direkt eine kleine Rückfrage wegen Passwörtern die Leerzeichen enthalten.
    Der Kommandointerpreter im WLAN Modul teilt alle Argumente jeweils an Leerzeichen.
    Man muss daher alle Leerzeichen im Passwort durch $ ersetzen.
    Sollte das Passwort Leerzeichen und $-Zeichen enthalten, muss man ein anderes Ersatzzeichen wählen.
    Das geht über die Kommandozeile des WLAN Moduls mit
    set opt replace $
    save
    reboot

    ... wobei das $ durch ein anderes Zeichen ersetzt werden muss also z.B. # oder + o.ä.

    In der nächsten RobotLoader Version werden Leerzeichen automatisch durch $ Zeichen ersetzt werden.
    Nur wenn man gleichzeitig $ und Leerzeichen verwendet, wird man noch manuell eingreifen müssen.


    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    zwar ist der Paketdienst noch nicht gekommen, allerdings hatte ich ein wenig Zeit, mir die Library einmal genauer anzuschauen - sieht schonmal gut aus!
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass auch die Libraries der anderen Module verändert wurden - hier ist mir ein Bug in der RP6RobotBaseLib.c aufgefallen:
    Die neuste Version bietet drei Varianten des Richtungswechsels an, hier steht in der aktuellen Lib
    Code:
    #define CHANGE_DIRECTION_FAST
    (Zeile 638 ).
    Sollte hier nicht eigentlich das
    Code:
    #define CHANGE_DIRECTION_SLOW
    (Zeile 635) verwendet werden? Schließlich wird der RP6 auch von vielen unerfahrenen Programmierern benutzt, da kann ein unerwünschter Richtungswechsel bei voller Geschwindigkeit schonmal vorkommen.

    Grüße,

    Max

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    So, M256 ist soeben eingetroffen
    Wie von SlyD angesprochen, hat es optisch winzige (!!!) Mängel, wirklich nicht der Rede wert.
    SD-Disk funktioniert auch schon wunderbar, kein haken, kein stecken-bleiben!
    Habe es gleich mal montiert, und glücklicherweise passt alles sogar mit meinem Chassis zusammen (hatte Angst, Antenne und Chassis könnten sich kreuzen.
    Hier die ersten Fotos:
    Anhang 22823 Anhang 22824 Anhang 22825 Anhang 22826

    Jetzt geht es an die ersten Beispielprogramme und vor allem ans wlan!
    Werde schreiben, wenn alles mal durchprobiert wurde!

    Was gleich mal auffällt: Die grüne WLAN-Status-LED ist sowas von HELL
    Geändert von fabqu (17.07.2012 um 15:37 Uhr)

  4. #4
    Max Web
    Gast
    Mein Modul ist auch gerade angekommen, die Einrichtung des WLAN (mit WPA2) funktioniert einfach tadellos, der Roboter wird gleich erkannt und der Programmupload funktionier.
    Der Selftest und alle Demoprogramme, die ich bisher hochgeladen habe, funktionieren ebenfalls ohne Probleme, mit dem SD-Kartenslot stimmt auch alles.
    Störende optische Mängel sind mir jetzt keine aufgefallen, alle Bauteile sind korrekt verlötet - könnte man glatt als Serienmodell durchgehen lassen

    - Max

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    @MaxWeb:
    Ah ja so ist das wenn man mal mit der Lib was testet und es dann nicht wieder zurück ändert
    Danke für den Hinweis!


    > Die grüne WLAN-Status-LED ist sowas von HELL

    Das wurde auf dem Serienmodell übrigens auch geändert


    MfG,
    SlyD

    PS:
    Noch zur Erläuterung für alle nicht-Tester die die Mail natürlich nicht gesehen haben können:
    Auf den Testmodulen ist ein anderer microSD Kartenslot verbaut als auf dem Serienmodell,
    der auf dem Serienmodell ist etwas hochwertiger.
    Geändert von SlyD (17.07.2012 um 18:24 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    @MaxWeb und alle anderen, die helfen können:

    Hast du was am Wlan-Router umgestellt? Oder wie hast du den Accesspoint eingestellt?
    Ich finde nämlich gar nix. Die gelbe LED blinkt auch nach der Konfiguration weiter...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    2.4GHz und nicht 5GHz,
    SSID passend einstellen,
    kein MAC Filter aktivieren oder passend einrichten,...
    Passphrase korrekt?
    IP Adresse DHCP oder statisch?

    Aktivere mal im Optionsmenü den Passthrough modus und führe den "scan" Befehl aus.
    Oder lass das Beispielprogramm 05_WLAN_CMD laufen und schau Dir an ob der Accesspoint irgendwo gefunden wird.


    MfG,
    SlyD

  8. #8
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    nein, ich habe nichts am Router umgestellt (Frequenzband ist bei mir 2,4GHz, der a-Standard läuft afaik mit 5GHz, das geht mit dem Modul nicht, Zugangsbeschränkungen ist im Router angepasst), ich habe es einfach wie in der Anleitung beschrieben konfiguriert:
    Ich habe einfach das USB-Interface mit dem Modul verbunden, im Robotloader (2.3c, Version 2.3b soll einen Bug haben) Options-> Wifi Serial Config -> Configure Wifi Settings ausgewählt.
    Dort habe ich dann einfach die Einstellungen meines WLANs eingegeben (feste IP, SSID des WLANs, Gateway, DNS, Verschlüsselung und Passwort), eine Device ID gewählt und den Configure-Button gedrückt.
    Danach ging es problemlos.

    Ein Screenshot der Einstellungen wäre hier eventuell hilfreich.

    Die grüne WLAN-Status-LED ist sowas von HELL
    So sieht man wenigstens von Weitem, dass alles in Ordnung ist

    Noch ein Edit: Hast Du eventuell Leerzeichen im Kennwort? Das kann auch Fehler verursachen!

    - Max

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests